Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
archiepiscopus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
archiepiscopus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
archiepiscopus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
archiepiscopus wissen müssen. Die Definition des Wortes
archiepiscopus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
archiepiscopus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- ar·chi·e·pi·sco·pus, Genitiv: ar·chi·e·pi·sco·pi
Bedeutungen:
- spätlateinisch, kirchenlateinisch, Religion: Leiter einer Kirchenprovinz; Erzbischof
Herkunft:
- Entlehnung aus dem altgriechischen ἀρχιεπίσκοπος (archiepiskopos☆) → grc[1]
Oberbegriffe:
- episcopus
Beispiele:
- „quod ergo placuit sanctae synodo apud beatum Petrum apostolum, sicut diximus, per Tutum ecclesiae defensorem beatissimus vir Felix caput nostrum papa et archiepiscopus indicavit et in subditis continetur.“ (Avell. 70,10)[2]
- „unde omnem impraesenti de eo suspicionem abicio, quoniam et consentit et suscribit et ei quae nune de fide data est definitioni a sancto concilio et epistolae sanctissimi archiepiscopi Romae Leonis, et dignum eum iudico episcopatu et habere curam, in qua pridem existebat, ecclesiae.“ (Avell. 83,239)[3]
- „Et si quis iudicatis contradixerit, ad beatissimum archiepiscopum et patriarcham dioceseos illius referatur causa, et ille secundum canones et leges huic praebeat finem.“ (Greg. M. epist. 18,19)[4]
Übersetzungen
Leiter einer Kirchenprovinz
- Lateinischer Wikipedia-Artikel „archiepiscopus“
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „archiepiscopus“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 544.
- PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „archiepiscopus“
- Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 2. Band An – Byzeres, Teubner, Leipzig 1901–1906, ISBN 3-322-00000-1 , „archiepiscopus“ Spalte 491.
Quellen:
- ↑ Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 2. Band An – Byzeres, Teubner, Leipzig 1901–1906, ISBN 3-322-00000-1 , „archiepiscopus“ Spalte 491.
- ↑ Otto Günther (Herausgeber): Epistulae imperatorum pontificum aliorum inde ab a. CCCLXVII usque ad a. DLIII datae Avellana quae dicitur collectio (= Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Band 35). 1. Auflage. Pars I: Prolegomena. Epistulae I–CIV. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Prag/Wien/Leipzig 1895 (Internet Archive). , Seite 159.
- ↑ Otto Günther (Herausgeber): Epistulae imperatorum pontificum aliorum inde ab a. CCCLXVII usque ad a. DLIII datae Avellana quae dicitur collectio (= Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Band 35). 1. Auflage. Pars I: Prolegomena. Epistulae I–CIV. Österreichische Akademie der Wissenschaften, Prag/Wien/Leipzig 1895 (Internet Archive). , Seite 298.
- ↑ Sanctus Gregorius Magnus: Opera. Herausgeber: Dag Norbert (= Corpus Christianorum. Series Latina. Band 140 A). Registrum epistularum: Libri VIII–XIV, Appendix. Brepolis, Turnholt 1982. , Seite 1061–1062.