arid

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes arid gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes arid, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man arid in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort arid wissen müssen. Die Definition des Wortes arid wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonarid und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

arid (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
arid arider am aridesten
Alle weiteren Formen: Flexion:arid
Ausgetrockneter See im Altai-Gebirge als Folge der ariden Klimabedingungen

Worttrennung:

arid, Komparativ: ari·der, Superlativ: am ari·des·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild arid (Info)
Reime: -iːt

Bedeutungen:

Geografie, bezogen auf Landschaften oder Klima: im jährlichen Durchschnitt eine höhere Verdunstung als die Niederschlagsmenge aufweisend

Herkunft:

von lateinisch aridus → latrocken, dürr

Synonyme:

dürr, trocken, wasserarm, wüstenhaft

Gegenwörter:

feucht, humid, humide, nass

Unterbegriffe:

semiarid, vollarid

Beispiele:

Die Forscher hoffen, dass damit der Krieg in der ariden Provinz zu Ende gehen könnte, denn ein Konfliktstoff ist der Streit um Wasser.
In den letzten Jahren entstanden zahlreiche Viersternhotels mit Swimmingpools – im ariden Landesinneren der pure Luxus.
Auch Sukkulenten (Dickblattgewächse) haben unter dem Selektionsdruck arider Gebiete eine Strategie mit geringer Transpiration entwickelt.

Charakteristische Wortkombinationen:

aride Bedingung, Gegend, Klimabedingung, Klimaregion, Region, Umwelt
arider Bereich, Landstrich
arides Afrika, Gebiet, Klima, Ökosystem, System

Wortbildungen:

Aridität

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „arid
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „arid
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalarid

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 174, Eintrag „arid“.
  2. Wolfgang Weitlaner (Herausgeber): Wasserfund in Darfur: Mögliches Ende des Krieges. Unterirdischer See gewaltigen Ausmaßes entdeckt. In: zaronews.de. 20. August 2007 (Online, abgerufen am 19. November 2011).
  3. Gerhard H. Oberzill: Tunesien: Wüste, voll klimatisiert. In: DiePresse.com. 2. Oktober 2003, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 19. November 2011).
  4. Veronika Ebert: Transport und Transpiration: Pflanzen gehen mit Wasser verschwenderisch um. In: DiePresse.com. 25. Mai 2002, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 19. November 2011).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Amid, Arie, Azid, Ried
Anagramme: Dari, Radi, Raid, Riad

arid (Englisch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
arid more arid most arid

Worttrennung:

arid, Komparativ: more arid, Superlativ: most arid

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild amerikanisch (Info)

Bedeutungen:

trocken, dürr, wasserarm
langweilig, reizlos

Synonyme:

dry
boring, colorless, dusty, humdrum, monotonus, uninteresting

Gegenwörter:

humid
absorbing, engrossing, gripping, interesting, intriguing

Beispiele:

Who, if given a choice, would want to grow up on the cold, arid steppe of Inner Mongolia, the setting of Wang Quan An’s absorbing film “Tuya’s Marriage”?
Wer, wenn er die Wahl hätte, würde in der kalten, ariden Steppe der Inneren Mongolei aufwachsen wollen, dem Schauplatz von Wang Quan An's faszinierenden Films “Tuya’s Hochzeit”?
At the climax of her first great anthem of self-assertion, “Some People,” Rose hits upon the innocuous dessert as a symbol of all she does not want, the arid life she hopes to escape for the plusher pastures of show business success.
Am Höhepunkt ihrer ersten großen Hymne der Selbstbehauptung, “Some People,” schlug Rose auf das harmlose Dessert als einem Symbol von allem, was sie nicht will, das reizlose Leben dem sie zu entkommen hofft für die luxuriöseren Weidegründe des Erfolgs im Showbusiness.

Übersetzungen

Englischer Wikipedia-Artikel „arid
LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „arid
PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „arid
Merriam-Webster Online Dictionary „arid
Merriam-Webster Online Thesaurus „arid
Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „arid
dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „arid

Quellen:

  1. Stephen Holden: Tuya's Marriage (2006). In: The New York Times Online. 4. April 2008, ISSN 0362-4331 (URL, abgerufen am 20. November 2011).
  2. Charles Isherwood: Two Helpings of Pie From Broadway’s Fridge. In: The New York Times Online. 23. März 2008, ISSN 0362-4331 (URL, abgerufen am 20. November 2011).