Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
audire gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
audire, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
audire in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
audire wissen müssen. Die Definition des Wortes
audire wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
audire und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- au·di·re
Bedeutungen:
- intransitiv: in der Lage sein, Laute mit den Ohren wahrzunehmen; hören
- transitiv: Laute mit den Ohren wahrnehmen; hören, vernehmen
- transitiv, auch absolut: etwas mit den Ohren wahrnehmen und verstehen; hören
- metonymisch: gehorchen, sich fügen, folgen
Beispiele:
- „caput dolet, neque audio, nec oculis prospicio satis, / nec me miserior femina est neque ulla videatur magis.“ (Plaut. Amph. 1059–1060)[1]
- „auribus si parum audies, terito cum vino brassicam, sulcum exprimito, in aurem intro tepidum instillato: cito te intelleges plus audire.“ (Cato agr. 157,16)[2]
- archaisch: „Quo nunc me ducis? — Ubi molarum strepitum audibis maximum.“ (Enn. com. 4 = scaen. 373)[3][4]
- „quoniam audivi paucis gavisi“ (Liv. Andr. poet. 22)[5]
- „audivistin tu hodie me illi dicere ea quae illa autumat?“ (Plaut. Amph. 752)[1]
Redewendungen:
- dicto audiens
Wortbildungen:
- audiens, auditare, auditio, auditor, auditus, audibilis
- exaudire, obaudire, inaudire, adaudire, subaudire, praeaudire
Übersetzungen
intransitiv: in der Lage sein, Laute mit den Ohren wahrzunehmen; hören
transitiv: Laute mit den Ohren wahrnehmen; hören, vernehmen
transitiv, auch absolut: etwas mit den Ohren wahrnehmen und verstehen; hören
metonymisch: gehorchen, sich fügen, folgen
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „audio“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 714-718.
- P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „audio“ Seite 228–229.
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat) .
- ↑ Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana) , Seite 112.
- ↑ Otto Ribbeck (Herausgeber): Scaenicae Romanorum poesis fragmenta. 3. Auflage. Band 2: Comicorum Fragmenta, B. G. Teubner, Leipzig 1898 (Internet Archive) , Seite 6.
- ↑ Johann Vahlen (Herausgeber): Ennianae poesis reliquiae. 2. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1903 (Internet Archive) , Seite 190.
- ↑ Jürgen Blänsdorf (Herausgeber): Fragmenta poetarum Latinorum epicorum et lyricorum. Praeter Enni Annales et Ciceronis Germanicique Aratea. 4. vermehrte Auflage. De Gruyter, Berlin, New York 2011, ISBN 978-3-11-020915-0 , Seite 28.