augura

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes augura gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes augura, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man augura in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort augura wissen müssen. Die Definition des Wortes augura wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonaugura und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

augura (Französisch)

Worttrennung:

au·gu·ra

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • 3. Person Singular Indikativ historisches Perfekt Aktiv des Verbs augurer
augura ist eine flektierte Form von augurer.
Dieser Eintrag wurde vorab angelegt; der Haupteintrag „augurer“ muss noch erstellt werden.

augura (Italienisch)

Worttrennung:

au·gu·ra

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs augurare
  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs augurare
augura ist eine flektierte Form von augurare.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:augurare.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag augurare.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

augura (Latein)

Kasus Singular Plural
Nominativ
augura
Genitiv
augurum
Dativ
auguribus
Akkusativ
augura
Vokativ
augura
Ablativ
auguribus

Worttrennung:

au·gu·ra, Genitiv: au·gu·rum

Bedeutungen:

Religion: Augurium

Herkunft:

seit Accius bezeugtes Erbwort aus dem uritalischen *augos, von dem auch das lateinische augur → la abstammt;[1][2] es wird auch als synkopierte Form von augurium → la angesehen[3]

Beispiele:

„pro certo arbitrabor sortis oracla adytus augura“ (Acc. trag. 624)[4]

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „augurium“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 727.
Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 2. Band An – Byzeres, Teubner, Leipzig 1901–1906, ISBN 3-322-00000-1, „augurium“ Spalte 1370–1376.

Quellen:

  1. Alfred Ernout, Alfred Meillet: Dictionnaire étymologique de la langue latine. Histoire des mots. durch Jacques André vermehrte und korrigierte Neuauflage der 4. Auflage. Klincksieck, Paris 2001, ISBN 2-252-03277-4, „augeo“ Seite 56–58.
  2. Michiel de Vaan: Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2008, ISBN 978-90-04-16797-1 (Band 7 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), „augeo“ Seite 61–62.
  3. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „augurium“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 727.
  4. Otto Ribbeck (Herausgeber): Scaenicae Romanorum poesis fragmenta. 3. Auflage. Band 1: Tragicorum Fragmenta, B. G. Teubner, Leipzig 1897 (Internet Archive), Seite 250.