Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
ausdrücklich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
ausdrücklich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
ausdrücklich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
ausdrücklich wissen müssen. Die Definition des Wortes
ausdrücklich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
ausdrücklich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- aus·drück·lich, Komparativ: aus·drück·li·cher, Superlativ: am aus·drück·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: ,
- Hörbeispiele: ausdrücklich (Info), ausdrücklich (Info)
- Reime: -ʏklɪç
Bedeutungen:
- klar und deutlich gesagt, entschieden geäußert
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Verbs ausdrücken mit dem Suffix -lich
Sinnverwandte Wörter:
- explizit
Beispiele:
- Wer eine ausdrückliche Warnung missachtet, muss sich nicht wundern, wenn ihm etwas zustößt.
- Sich bewerben, Termine wahrnehmen, Fristen auch ohne ausdrückliche Aufforderung einhalten – wer seiner Mitwirkungspflicht nicht nachkomme, erfährt Manuel Rosenkranz, dem könne das Geld gestrichen werden.[1]
- Die Regierung kann sich dabei auch auf die OECD berufen, die den Spaniern die Erhebung von Öko-Taxen zur Verbesserung der Umwelt ausdrücklich empfohlen hat.[2]
- „Solche Momente unvermittelten Grusels sind ein bedeutender Aspekt in Mantels Werk, am ausdrücklichsten in ihrem Geisterroman ‚Beyond Black‘(2005).“[3]
- „Die Rede ist hier nicht vom freien Unternehmertum, von dem in jeder Hinsicht ausdrücklichst abgeraten werden kann.“[4]
- „Euere Excellenz, erwiderte ich, der Wille und ausdrücklichste Wunsch des Grafen ist, daß, so lange Eure Excellenz hier verweilen, Sie Herr des Schlosses sind und Ihnen Alles zu Gebote stehe.“[5]
- „Wundern mögen Sie sich darüber, Herr Hofrath, aber es ist einmal des Fürsten gnädigster und ausdrücklichster Wille.“[6]
- „Erstens kann er die seinetwegen gewollte Sache mit ausdrücklicherer und bestimmterer Liebe lieben, als ihn selbst an und für sich, wie zum Beispiele, wenn er sagte: “[7]
Charakteristische Wortkombinationen:
- ein ausdrücklicher Befehl, ein ausdrückliches Verbot, eine ausdrückliche Warnung
- etwas ausdrücklich anordnen, gestatten, untersagen, verbieten
Übersetzungen
klar und deutlich gesagt, entschieden geäußert
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ausdrücklich“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausdrücklich“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ausdrücklich“
- The Free Dictionary „ausdrücklich“
- Duden online „ausdrücklich“
Quellen:
- ↑ Frank Drieschner: Schwarz? Geht gar nicht. Familie Rosenkranz (6). In: Zeit Online. Nummer 21/2009, 14. Mai 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 18. Januar 2013) .
- ↑ Hubert Kahl: Spanien plant neue Tourismus-Abgabe. In: Welt Online. 6. Januar 2005, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 18. Januar 2013) .
- ↑ Alexander Menden: Der Tod fährt mit bis Waterloo. In: sueddeutsche.de. 28. Oktober 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 23. Juli 2016) .
- ↑ Jan Grossarth: Wo die wilden Tiere wohnen. In: FAZ.NET. 18. August 2014 (URL, abgerufen am 24. Juli 2016) .
- ↑ Johann Wolfgang von Goethe: Sämtliche Werke (Über 1000 Titel in einem Buch - Vollständige Ausgaben). e-artnow, 2015 (Google Books, abgerufen am 24. Juli 2016)
- ↑ Nicht mehr als sechs Schüsseln. Originallustspiel in 5 Aufzügen. 1790 (Google Books, abgerufen am 24. Juli 2016)
- ↑ Benedetto Rogacci, Bernard Maria Lierheimer: Von dem einen Nothwendigen. Band 3, Manz, 1859, Seite 182 (Google Books, abgerufen am 24. Juli 2016)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ausdruckslos