balneator

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes balneator gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes balneator, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man balneator in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort balneator wissen müssen. Die Definition des Wortes balneator wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbalneator und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

balneātor (Latein)

Kasus Singular Plural
Nominativ balneātor balneātōrēs
Genitiv balneātōris balneātōrum
Dativ balneātōrī balneātōribus
Akkusativ balneātōrem balneātōrēs
Vokativ balneātor balneātōrēs
Ablativ balneātōre balneātōribus

Nebenformen:

balineator, balniator

Worttrennung:

bal·ne·a·tor, Genitiv: bal·ne·a·to·ris

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

klassischlateinisch: Bademeister

Herkunft:

Ableitung zu dem Substantiv balneum → la[1][2]

Weibliche Wortformen:

balneatrix

Beispiele:

„Si proinde amentur, mulieres diu quam lavant,
Omnes amantes balneatores sient.“[3]
„nisi forte mulier potens quadrantaria illa permutatione familiaris facta erat balneatori.[4]
„alter est designatus Insteius nescio qui fortis, ut aiunt, latro; quem tamen temperantem fuisse ferunt Pisauri balneatorem.[5]
„Centum miselli iam valete quadrantes,
anteambulonis congiarium lassi,
quos dividebat balneator elixus.“[6]
„cum te lucerna balneator extincta
admittat inter bustuarias moechas;“[7]

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „balneator“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 782
Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 62

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „balneator“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 782
  2. Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 Seite 62
  3. Titus Maccius Plautus, Truculentus, 324–325
  4. Marcus Tullius Cicero, Pro M. Caelio, 62
  5. Marcus Tullius Cicero, Philippicae, 13,26
  6. Marcus Valerius Martialis, Epigrammata, 3,7,1–3
  7. Marcus Valerius Martialis, Epigrammata, 3,93,14–15