bronić

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes bronić gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes bronić, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man bronić in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort bronić wissen müssen. Die Definition des Wortes bronić wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbronić und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

bronić (Polnisch)

Verb

Aspekt
imperfektiv perfektiv
bronić obronić
Zeitform Person Wortform
Präsens ja bronię
ty bronisz
on, ona, ono broni
Imperativ Singular broń
Präteritum on bronił
ona broniła
oni bronili
Adverbialpartizip Partizip Aktiv Partizip Passiv
broniąc broniący broniony
Alle weiteren Formen: Flexion:bronić

Worttrennung:

bro·nić

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bronić (Info)

Bedeutungen:

transitiv, mit Genitiv: (mithilfe von Waffen) einen Angriff abwehren; verteidigen
transitiv: einen Schutz für etwas darstellen; schützen, beschützen, hüten, behüten, bewahren
transitiv: sich (gegen Vorwürfe) für jemanden oder etwas einsetzen; verfechten
transitiv, mit Dativ: etwas nicht erlauben; verwehren, verbieten, versagen, untersagen
transitiv, Recht: als Vertreidiger für jemanden auftreten; verteidigen
transitiv, Bildung, mit Genitiv: verteidigen

Sinnverwandte Wörter:

chronić, ochraniać, osłaniać, strzec, zabezpieczać
adwokatować, ujmować się, wstawiać się
zabraniać, zakazywać
adwokatować

Beispiele:

„Panno święta, co jasnéj bronisz Częstochowy / I w Ostréj świecisz Bramie! Ty, co gród zamkowy / Nowogródzki ochraniasz z jego wiernym ludem!“

Redewendungen:

broń Boże, niech Bóg broni
niech ręka boska broni

Charakteristische Wortkombinationen:

bronić ojczyzny
bronić pracy doktorskiej, bronić pracy magisterskiej

Übersetzungen

PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „bronić
Słownik Języka Polskiego – PWN: „bronić
Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „bronić
Słownik Ortograficzny – PWN: „bronić

Quellen:

  1. Adam Mickiewicz: Pan Tadeusz. Czyli ostatni zajazd na Litwie. Historja szlachecka z r. 1811 i 1812, we dwunastu księgach, wierszem. Alexander Jełowicki, Paris 1834 (Wikisource), Seite 7–8.