10 Ergebnisse gefunden für "de/reis_wiktionary_de/sv".

Reis

Siehe auch: reis Anmerkung: Der Plural wird verwendet, wenn es sich um verschiedene Sorten Reis handelt. Worttrennung: Reis, Plural: Rei·se Aussprache:...


de facto

Worttrennung: de fac·to Aussprache: IPA: [deː ˈfakto] Hörbeispiele:  de facto (Info) Bedeutungen: [1] nach Tatsachen, in der Praxis, tatsächlich Herkunft:...


Reise

zurück Herkunft: mittelhochdeutsch reis(e), althochdeutsch reisa, abgeleitet von dem gemeingermanischen Verb: *reis-a- „sich erheben“, „aufsteigen“, belegt...


reisen

auch: Reisen Worttrennung: rei·sen, Präteritum: reis·te, Partizip II: ge·reist Aussprache: IPA: [ˈʁaɪ̯zn̩] Hörbeispiele:  reisen (Info),  reisen (Info)...


Reisen

Siehe auch: reisen Worttrennung: Rei·sen, kein Plural Aussprache: IPA: [ˈʁaɪ̯zn̩] Hörbeispiele:  Reisen (Info),  Reisen (Info) Reime: -aɪ̯zn̩ Bedeutungen:...


nostre

bezeugtes Erbwort aus dem lateinischen noster → la Beispiele: [1] „Carles li reis, nostre emperere magnes, / Set anz tuz pleins ad estet en Espaigne: […].“...


Reisende

weibliche Person, die eine Reise unternimmt Herkunft: adjektivisch deklinierte Form des Partizips Präsens zum Verb reisen, das nach Konversion als Substantiv...


Ries

Anagramme: Eris, reis, Reis, Seri, sier, Sire Worttrennung: Ries, kein Plural Bedeutungen: [1] Nahrungsmittel: Reis Beispiele: [1] „De Anbo vun Koorn is...


nach

veraltet: Sie reisen nach der Schweiz. [1] „Ja, sie habe beim Friseur Riss den Plan geäußert, in ein paar Wochen nach der Tschechoslowakei zu reisen.“ [2] Adam...


Julklapp

geht auf das schwedische julklapp → sv ‚Weihnachtsgeschenk‘ zurück, was sich aus jul → sv ‚Jul‘ und klappa → sv ‚klopfen‘ zusammensetzt. Der Bezug zum...