depressiv

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes depressiv gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes depressiv, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man depressiv in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort depressiv wissen müssen. Die Definition des Wortes depressiv wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vondepressiv und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

depressiv (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
depressiv depressiver am depressivsten
Alle weiteren Formen: Flexion:depressiv

Worttrennung:

de·pres·siv, Komparativ: de·pres·si·ver, Superlativ: am de·pres·sivs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild depressiv (Info)
Reime: -iːf

Bedeutungen:

Niedergeschlagenheit verspürend; freudlos, verzweifelt
Medizin: an der psychischen Krankheit Depression leidend

Herkunft:

aus dem französischen, synonymen Adjektiv dépressif → fr. Das Wort ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts belegt.[1]

Synonyme:

betrübt, deprimiert, down, freudlos, melancholisch, niedergeschlagen, schwermütig, traurig, trübselig, unglücklich, verzweifelt

Gegenwörter:

erfreut, glücklich

Beispiele:

„Ach, er hat nur wieder seine depressive Phase, das legt sich schon wieder.“
„Mit jedem Tag, den meine depressive Phase andauerte, wurde ich wütender.“[2]
Er ist schwer depressiv und benötigt dringend psychiatrische Betreuung.
„Nach dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey des Robert-Koch-Instituts leidet jedes 10. Kind an Ängsten und jedes 20. an depressiven Verstimmungen.“[3]

Wortbildungen:

manisch-depressiv

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „depressiv
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldepressiv
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Stichwort „depressiv“.

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. Stichwort: deprimieren. ISBN 3-423-03358-4.
  2. Mehmet Gürcan Daimagüler: Kein schönes Land in dieser Zeit. Das Märchen von der gescheiterten Integration. Goldmann, München 2013, ISBN 978-3-442-15737-2, Seite 109.
  3. Markus Dettmer, Samiha Shafy, Janko Tietz: Volk der Erschöpften. In: DER SPIEGEL 4, 2011, Seite 114-122, Zitat Seite 116.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: degressiv

depressiv (Schwedisch)

Adjektivdeklination Positiv Komparativ Superlativ
attributiv
unbestimmt
Singular
Utrum depressiv mer(a) depressiv
Neutrum depressivt
bestimmt
Singular
Maskulinum depressive mest depressive
alle Formen depressiva mest depressiva
Plural depressiva mest depressiva
prädikativ
Singular Utrum depressiv mer(a) depressiv mest depressiv
Neutrum depressivt
Plural depressiva
 
adverbialer Gebrauch depressivt

Worttrennung:

de·pres·siv

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

durch Depression gekennzeichnet, niedergeschlagen

Sinnverwandte Wörter:

deppig, nere

Beispiele:

Den depressiva människan söker bekämpa sin inre tomhet med psykofarmaka.
Der depressive Mensch versucht seine innere Leere mit Psychopharmaka zu bekämpfen.

Wortbildungen:

antidepressiv

Übersetzungen

Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »depressiv«, Seite 142
Lexin „depressiv
dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „depressiv