drängen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes drängen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes drängen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man drängen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort drängen wissen müssen. Die Definition des Wortes drängen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vondrängen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

drängen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich dränge
du drängst
er, sie, es drängt
Präteritum ich drängte
Konjunktiv II ich drängte
Imperativ Singular dränge!
Plural drängt!
dränget!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gedrängt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:drängen

Worttrennung:

drän·gen, Präteritum: dräng·te, Partizip II: ge·drängt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild drängen (Info), Lautsprecherbild drängen (Info)
Reime: -ɛŋən

Bedeutungen:

körperlich, mit Kraft: jemanden an einen Ort bewegen, ohne dass er es will
jemanden zu einer Handlung bewegen, die er nicht ausführen möchte
unpersönlich: Handlungsdruck erzeugen

Sinnverwandte Wörter:

zwingen
drängeln

Unterbegriffe:

abdrängen, fortdrängen, hervordrängen, nachdrängen, vordrängen, vorwärtsdrängen, zurückdrängen, zusammendrängen
aufdrängen

Beispiele:

Mit aller Kraft versuchen die Viehtreiber das widerspenstige Kalb in die Ecke des Gatters zu drängen.
Die Parteigenossen haben ihn dann zur Aufgabe seiner Kandidatur gedrängt.
Ich will dich ja nicht drängen, aber, hast du eigentlich schon auf den Brief geantwortet?
Die Frage, wo all dieses Plastik nach der Verwendung landet, ist doch immer noch genauso ungelöst wie damals und drängt auf eine Antwort.

Charakteristische Wortkombinationen:

zu etwas drängen
auf etwas drängen

Wortbildungen:

drängeln, Drängen, Gedränge

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „drängen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldrängen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „drängen
The Free Dictionary „drängen
Duden online „drängen
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Konjugierte Form

Worttrennung:

drän·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild drängen (Info), Lautsprecherbild drängen (Info)
Reime: -ɛŋən

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dringen
  • 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dringen
drängen ist eine flektierte Form von dringen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:dringen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag dringen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: dringen, tränken


drängen (Schwedisch)

Deklinierte Form

Worttrennung:

drängen

Aussprache:

IPA:

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Singular bestimmte Form des Substantivs dräng → sv
drängen ist eine flektierte Form von dräng.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag dräng.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.