ecloga

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes ecloga gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes ecloga, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man ecloga in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort ecloga wissen müssen. Die Definition des Wortes ecloga wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonecloga und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

ecloga (Latein)

Kasus Singular Plural
Nominativ ecloga eclogae
Genitiv eclogae eclogārum
Dativ eclogae eclogīs
Akkusativ eclogam eclogās
Vokativ ecloga eclogae
Ablativ eclogā eclogīs

Worttrennung:

ec·lo·ga

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Literatur: als vorzüglich ausgewähltes Stück; Auszug
Literatur, Dichtung: (ausgewähltes) Gedicht, Hirtenlied, Hirtengedicht

Herkunft:

Entlehnung aus dem altgriechischen ἐκλογή (eklogē→ grc[1]

Beispiele:

eclogas ex annalei descriptas“ (Varro frg. bei Char. gramm. 1,120)[2]
„proinde, sive epigrammata sive idyllia sive eclogas sive, ut multi, poematia seu quod aliud vocare malueris, licebit voces, ego tantum hendecasyllabos praesto.“ (Plin. epist. 4,14,9)[3]
  • auf die Eklogen des römischen Dichters Vergil bezogen:
„hinc est, quod cum in prima ecloga legimus eum recepisse agrum, postea eum querelantem invenimus,“ (Serv. buc. proem. p.3, 10)[4]
„de eclogis multi dubitant, quae licet decem sind, incertum tamen est, quo ordine scriptae sint.“ (Serv. buc. proem. p.3, 15)[4]

Wortbildungen:

eclogarius

Übersetzungen

Lateinischer Wikipedia-Artikel „ecloga
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „ecloga“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 2331.
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „ecloga“ Seite 643.
Thesaurus Linguae Latinae. Editus iussu et auctoritate consilii ab academiis societatibusque diversarum nationum electi. 5. Band, 2. Teil E – Ezoani, Teubner, Leipzig 1931–1953, ISBN 3-322-00000-1, „ecloga“ Spalte 48–49.

Quellen:

  1. Thesaurus Linguae Latinae. Editus iussu et auctoritate consilii ab academiis societatibusque diversarum nationum electi. 5. Band, 2. Teil E – Ezoani, Teubner, Leipzig 1931–1953, ISBN 3-322-00000-1, „ecloga“ Spalte 48.
  2. Flavius Sosipater Charisius; Karl Barwick (Herausgeber): Ars grammatica. Addenda et corrigenda collegit et adiecit F. Kühnert. stereotype, korrigierte 1. Auflage. B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Stuttgart/Leipzig 1997, ISBN 3-8154-1137-8 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1964), Seite 154.
  3. Gaius Plinius Caecilius Secundus: Epistularum libri novem, Epistularum ad Traianum liber, Panegyricus. Recensuit Mauritius Schuster, editionem tertiam curavit Rudolphus Hanslik. 3. Auflage. B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Stuttgart/Leipzig 1992, ISBN 3-8154-1657-4 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 124.
  4. 4,0 4,1 Servius Grammaticus; Georg Thilo (Herausgeber): Servii Grammatici qui feruntur in Vergilii Bucolica et Georgica commentarii. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1887 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive), Seite 3.