Auszug

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Auszug gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Auszug, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Auszug in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Auszug wissen müssen. Die Definition des Wortes Auszug wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAuszug und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Auszug (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Auszug die Auszüge
Genitiv des Auszugs
des Auszuges
der Auszüge
Dativ dem Auszug
dem Auszuge
den Auszügen
Akkusativ den Auszug die Auszüge

Worttrennung:

Aus·zug, Plural: Aus·zü·ge

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Auszug (Info)

Bedeutungen:

kein Plural: Vorgang, aus einem Raum oder einem Gebäude hinauszugehen
kein Plural: endgültiges Verlassen eines Raum oder auch eines Gebietes
ausgewählter, wörtlich übernommener Teil eines Textes
gekürzte Fassung, die den wesentlichen Inhalt erfasst
Bankwesen: Beleg über aktuelle Daten eines Kontos
Chemie, Pharmazie: aus Pflanzen gewonnene Substanz
Technik: beweglicher, mechanischer Teil, der ausgefahren werden kann
regional, Süddeutschland, Österreich: rechtlich geregelte Leistungen an Geld und Naturalien, die ein Bauer nach seiner Hofübergabe von seinem Nachfolger erhält
regional, Schweiz: erste Altersklasse Wehrpflichtiger

Herkunft:

mittelhochdeutsch ūʒzuc „das Ausziehen; Einwand, Einspruch; Ausnahme“, ab 16. Jahrhundert im Sinn von „gekürzte Wiedergabe einer Schrift“[1]
Substantivierung des Verbs ausziehen

Synonyme:

Ausziehen
Exzerpt, Teilabschrift, Textausschnitt
Bankauszug, Kontoauszug
Extrakt
Altenteil, Ausgedinge, Ausnahme, Austrag

Sinnverwandte Wörter:

Abkehr, Abwanderung, Aufgabe (Wohnungsaufgabe), Auskehr, Ausräumen, Ausräumung, Auswanderung, Herausziehen, Hinausziehen, Überfahrt, Übersiedlung, Umsiedlung, Umziehen, Umzug
Absatz, Abschnitt, Ausschnitt
Kurzfassung

Gegenwörter:

Einkehr, Einzug

Oberbegriffe:

Fahrt, Wanderung, Zug

Unterbegriffe:

Datenauszug, Grundbuchsauszug, Versicherungsdatenauszug
Bankauszug, Datenbankauszug, Firmenbuchauszug, Jahresauszug, Kontoauszug, Monatsauszug, Tagesauszug
Ladenauszug

Beispiele:

Seine Freunde unterstützten ihn tatkräftig beim Auszug aus der alten Wohnung.
„Und die Preise steigen nach dem Auszug des alten Mieters oft so stark, dass Alleinerziehende und Familien sich den Einzug nicht leisten können.“[2]
Wir benötigen einen beglaubigten Auszug aus dem Grundbuch.
Es folgt ein kleiner Auszug über die gesetzliche Situation in Deutschland.
Den letzten Auszug muss ich noch überprüfen und ausdrucken.
Ein wässriger Auszug von Früchten enthält alle in Wasser löslichen Teile der Früchte.
Bei ausgefahrenem Auszug darf der Kran nicht voll belastet werden.

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: auszugsweise
Substantive: Auszugsdrucker, Auszugsmehl, Auszugstermin
Auszugstisch
Auszüger, Auszügler, Auszugsbauer, Auszugshaus
Auszüger, Auszügler

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Auszug
Wikipedia-Artikel „Auszug (Militär)
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Auszug
Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Auszug
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Auszug
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAuszug
The Free Dictionary „Auszug
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Auszug“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Auszug
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Auszug
Duden online „Auszug
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 234.

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort ziehen.
  2. Florian Güßgen: Städter in Not. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 24-35, Zitat Seite 30.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Aufzug, Ausflug