einfühlsam

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes einfühlsam gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes einfühlsam, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man einfühlsam in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort einfühlsam wissen müssen. Die Definition des Wortes einfühlsam wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition voneinfühlsam und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

einfühlsam (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
einfühlsam einfühlsamer am einfühlsamsten
Alle weiteren Formen: Flexion:einfühlsam

Worttrennung:

ein·fühl·sam, Komparativ: ein·fühl·sa·mer, Superlativ: am ein·fühl·sams·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild einfühlsam (Info)

Bedeutungen:

jemandes Gefühle sehr gut verstehen könnend

Herkunft:

Ableitung vom Stamm des Verbs einfühlen mit dem Ableitungsmorphem -sam

Synonyme:

empathisch, feinfühlig, mitfühlend, taktvoll, zartfühlend

Beispiele:

Sie ist ein sehr einfühlsamer Mensch.
„Christoph Seibert bringt es ans Licht: Die Vielfalt religiöser Erfahrung ist von keinem Philosophen so einfühlsam und reflektiert dargestellt worden wie von William James.“
„Maischberger gelingt es durch einfühlsames Fragen ihr Gegenüber ins Reden zu bringen.“
„In einer einfühlsamen Rede gedenkt Neuseelands Premierministerin Ardern der Opfer des Anschlags von Christchurch.“

Wortbildungen:

Einfühlsamkeit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einfühlsam
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinfühlsam
The Free Dictionary „einfühlsam
Duden online „einfühlsam
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „einfühlsam“ auf wissen.de
Wahrig Synonymwörterbuch „einfühlsam“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „einfühlsam
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „einfühlsam

Quellen:

  1. Hans Joas: Kann öffentliche Vernunft auf die Planstelle Gottes verzichten?. In: FAZ.NET. 7. Juli 2010 (URL, abgerufen am 4. Oktober 2020).
  2. Michael Radunski: Nur Augen zu und durch – wirklich?. In: FAZ.NET. 26. März 2020 (URL, abgerufen am 4. Oktober 2020).
  3. Rebecca Reinhard: „Sie werden niemals hören, dass ich seinen Namen nenne“. In: FAZ.NET. 19. März 2019 (URL, abgerufen am 4. Oktober 2020).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: fühlsam