mitfühlend

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes mitfühlend gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes mitfühlend, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man mitfühlend in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort mitfühlend wissen müssen. Die Definition des Wortes mitfühlend wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmitfühlend und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

mitfühlend (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
mitfühlend mitfühlender am mitfühlendsten
Alle weiteren Formen: Flexion:mitfühlend

Worttrennung:

mit·füh·lend, Komparativ: mit·füh·len·der, Superlativ: am mit·füh·lends·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild mitfühlend (Info)

Bedeutungen:

Anteil am Unglück einer anderen Person nehmend; voller Erbarmen / Mitgefühl

Herkunft:

Derivation (Ableitung) vom Partizip I des Verbs mitfühlen durch Konversion

Sinnverwandte Wörter:

einfühlend, einfühlsam, emphatisch, feinfühlig, herzlich, mitleidig, rücksichtsvoll, sensibel, taktvoll, teilnahmsvoll, tröstlich, verständnisvoll

Gegenwörter:

ekelhaft, herzlos, taktlos, unerträglich, unsensibel

Beispiele:

Als mein Mann starb war mein Bruder mitfühlender, als meine Schwester.
Seldon Solomon: „Ich glaube, die wichtigste Lektion für Kinder ist – so abgegriffen das auch klingt – respektvoll, bescheiden und mitfühlend zu sein; “
Trump hätte einfach mitfühlend sein können. Er hätte einfach anständig sein können, wie es sich für den Präsidenten der Vereinigten Staaten ziemt.
„Wer alt, krank oder hilflos ist, möchte nicht alleingelassen werden. Vielerorts werden Sterbende umsichtig und mitfühlend betreut, etwa in Familien und Hospizen“, so Kardinal Lehmann.
SRF: „Was ist für Sie ein «guter Schweizer»?“ Yvonne Brändle Amolo: „Ein guter Schweizer ist mitfühlend, solidarisch, offen und neugierig.“
Eindringlich und mitfühlend erzählt Alex Capus eine Dreiecksgeschichte, die teilweise mit derjenigen seines Grossvaters übereinstimmt.
Trotz Nataschas Bemühungen kann Michael ihr nicht verzeihen. Als Xenia Michael mitfühlend tröstet, lässt dieser sich zu einem folgenreichen Schritt hinreißen.
Wenig mitfühlend wirkt hingegen das von Gandhi bekämpfte Kastensystem, das die Ungleichheit von Menschen mit unerbittlicher Vehemenz zementiert und religiös rechtfertigt.

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Substantiv: mitfühlende Anteilnahme, ein mitfühlender Blick, ein mitfühlender Mensch, mitfühlendes Verständnis, mitfühlende Worte
mit Verb: mitfühlend fragen, mitfühlend nicken, mitfühlend reagieren

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mitfühlend
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmitfühlend
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „mitfühlend
PONS – Deutsche Rechtschreibung „mitfühlend
The Free Dictionary „mitfühlend
Duden online „mitfühlend
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „mitfühlend“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Gier – Sheldon Solomon im Interview: “Wir sollten uns mehr mit dem Tod auseinandersetzen – das würde uns guttun...“. In: Deutsche Welle. 13. September 2016 (Interview, URL, abgerufen am 13. November 2018).
  2. Michael Knigge: Kommentar: Donald Trumps Abschaffung des DACA-Programms ist herzlos. In: Deutsche Welle. 6. September 2017 (URL, abgerufen am 13. November 2018).
  3. Stefan Dege: Kirchen setzen auf ein "Sterben in Würde". In: Deutsche Welle. 13. November 2014 (URL, abgerufen am 13. November 2018).
  4. Schweiz - «Ein guter Schweizer zeigt Verantwortung für sein Land». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 29. Juli 2015 (URL, abgerufen am 13. November 2018).
  5. Susanne Sturzenegger: Alex Capus. In: Schweizer Radio und Fernsehen. (SRF Literatur, URL, abgerufen am 13. November 2018).
  6. Meibrit Ahrens: Sturm der Liebe (2983). NDR, Norddeutscher Rundfunk AdöR, Hamburg, Deutschland, 29. August 2018, abgerufen am 13. November 2018 (Deutsch).
  7. Das Thema – Gandhis Religion - Der Hinduismus. br.de, Bayerischer Rundfunk, Anstalt des öffentlichen Rechts, München, Deutschland, 10. Januar 2014, abgerufen am 13. November 2018 (Deutsch).
  8. Cambridge Dictionaries: „sympathetic“ (britisch), „sympathetic“ (US-amerikanisch)

Partizip I

Worttrennung:

mit·füh·lend

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild mitfühlend (Info)

Grammatische Merkmale:

mitfühlend ist eine flektierte Form von mitfühlen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:mitfühlen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag mitfühlen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.