einweichen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes einweichen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes einweichen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man einweichen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort einweichen wissen müssen. Die Definition des Wortes einweichen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition voneinweichen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

einweichen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich weiche ein
du weichst ein
er, sie, es weicht ein
Präteritum ich weichte ein
Konjunktiv II ich weichte ein
Imperativ Singular weich ein!
weiche ein!
Plural weicht ein!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
eingeweicht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einweichen

Worttrennung:

ein·wei·chen, Präteritum: weich·te ein, Partizip II: ein·ge·weicht

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild einweichen (Info)

Bedeutungen:

transitiv: zwecks Quellung in Wasser legen
transitiv: (Wäsche) zwecks Schmutzlösung in Lauge legen
intransitiv: zwecks Quellung oder Schmutzlösung in Wasser liegen

Synonyme:

weichen

Beispiele:

„Muss man Emmer einweichen?“
„Mit der weggelaufenen wollte sie ja eigentlich auch die nächste Wäsche einweichen.“
„Die zu reinigenden Gegenstände werden in lauwarmem Wasser einige Stunden eingeweicht.“
„Die Kichererbsen am Vortag gut waschen und in der doppelten Menge Wasser über Nacht einweichen lassen.“
„Wenn die Zeit knapp ist, können Sie Nüsse, Samen, Körner oder Bohnen in eine Schüssel mit kochendem Wasser geben (das Einweichgut sollte bedeckt sein) und 15–20 Minuten einweichen lassen.“
„Tun Sie sie in einen Topf, bedecken Sie sie mindestens 2,5 cm hoch mit kaltem Wasser und kochen Sie sie auf hoher Flamme auf; nehmen Sie sie anschließend vom Feuer, decken Sie sie zu und lassen Sie sie 1 Stunde lang einweichen.“
„Während er geschlafen hatte, hatte sie seine und ihre dreckige Wäsche einweichen lassen.“
„Den Topf vom Herd ziehen und die Dörrpflaumen im Sud über Nacht einweichen lassen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

einweichen lassen

Wortbildungen:

Einweichmittel, Einweichung, Einweichwasser

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einweichen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „einweichen
The Free Dictionary „einweichen
Duden online „einweichen

Quellen:

  1. Anna Burghardt: Getreide: Amarant war erst der Anfang. In: DiePresse.com. 2. April 2015, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 27. August 2017).
  2. Gertrud Hintze, Helma Hörath: … und sehet den fleißigen Waschfrauen zu. BoD – Books on Demand, 2016, Seite 67 (Google Books).
  3. Heinrich Walland: Wasch-, Bleich- und Appreturmittel. 2. Auflage. Springer, Berlin 1925, Seite 177 (Zitiert nach Google Books).
  4. Maria Holzmüller: Kichererbsen für jede Lebenslage. In: sueddeutsche.de. 25. Dezember 2016, ISSN 0174-4917 (Dieses Beispiel legt eine dritte – intransitive – Bedeutung nahe., URL, abgerufen am 27. August 2017).
  5. Amie Valpone: Eating Clean. Riva, 2017 (übersetzt von Christa Trautner-Suder) (Zitiert nach Google Books).
  6. Timothy Ferriss: Der 4-Stunden-(Küchen-)Chef. GABAL, 2015 (übersetzt von Nikolas Bertheau), Seite 520 (Zitiert nach Google Books).
  7. Elizabeth Lane: Der Hotel-Tycoon und die Nanny. In: Collection Baccara. Band 348, HarperCollins, 2014 (übersetzt von Friederike Debachy) (Zitiert nach Google Books).
  8. Petra Casparek, Erika Casparek-Türkkan: Alles hausgemacht. Gräfe Und Unzer, 2011 (Zitiert nach Google Books).