Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
emere gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
emere, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
emere in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
emere wissen müssen. Die Definition des Wortes
emere wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
emere und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- e·me·re
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- transitiv, Handel: durch Bezahlung erwerben; kaufen
- transitiv, übertragen: kaufen, bestechen
Herkunft:
- seit Plautus bezeugtes Erbwort aus dem uritalischen *eme/o- ‚nehmen‘, das sich seinerseits auf das indogermanische *h₁em-e/o- ‚nehmen‘ zurückführen lässt; etymologisch verwandt mit umbrisch emantur → xum / emantu → xum und oskisch emmens → osc sowie urverwandt mit altpreußisch imt → prg, litauisch imti → lt, lettisch ņemt → lv und altkirchenslawisch ѩти (jęti) → cu[1]
Gegenwörter:
- vendere
Beispiele:
- „Ut vos in vostris voltis mercimoniis / emundis vendundisque me laetum lucris / adficere atque adiuvare in rebus omnibus, / et ut res rationesque vostrorum omnium / bene expedire voltis peregrique et domi, / bonoque atque amplo auctare perpetuo lucro / quasque incepistis res quasque inceptabitis, / et uti bonis vos vostrosque omnis nuntiis / me adficere voltis, ea adferam, ea ut nuntiem / quae maxume in rem vostram communem sient“ (Plaut. Amph. prol. 1–10)[2]
- „Praedium quom parare cogitabis, sic in animo habeto: uti ne cupide emas neve opera tua parcas visere et ne satis habeas semel circumire;“ (Cato, agr. 1, 1)[3]
Wortbildungen:
- em, emax, empticus, empta, emptor, emptum, emptitare
- abemere, adimere, comere, demere, dirimere, eximere, interimere, perimere, praemium, promere, redimere, sumere
Übersetzungen
transitiv, Handel: durch Bezahlung erwerben; kaufen
transitiv, übertragen: kaufen, bestechen
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „emo“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 2409–2410.
- P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „emo“ Seite 665.
Quellen:
- ↑ Michiel de Vaan: Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2008, ISBN 978-90-04-16797-1 (Band 7 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series) , „emo, -ere“ Seite 188–189.
- ↑ Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat) , Amphitruo, Vers 1–10.
- ↑ Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana) , Seite 7.