entrisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes entrisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes entrisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man entrisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort entrisch wissen müssen. Die Definition des Wortes entrisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonentrisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

entrisch (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
entrisch entrischer am entrischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:entrisch

Nebenformen:

enterisch, [1][2] enderisch[3]

Worttrennung:

ent·risch, Komparativ: ent·ri·scher, Superlativ: am ent·rischs·ten

Aussprache:

IPA: , österreichisch: [4]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛntʁɪʃ

Bedeutungen:

bayrisch, österreichisch veraltende Bedeutung: besorgte Stimmung verbreitend oder bekommend

Herkunft:

Erbwort von mittelhochdeutsch entrisch → gmhalt, altertümlich“, althochdeutsch entrisc → goh, antrisc → gohfremd[5]

Synonyme:

unheimlich, nicht geheuer

Beispiele:

„Mir wird entrisch!“[6]
„Wir haben uns auf unserer Klausur im Aostatal auch ein bisschen entrisch gefühlt.“[7]
„Sofort kommt’s mir entrisch vor, wie ich ihn so seh: “[8]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entrisch
Duden online „entrisch
Jakob Ebner: Duden Taschenbücher, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 1. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1969
ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy).
Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 4. Auflage. edition vulpes, Regensburg 2014, ISBN 3-939112-50-1 „entrisch, enterisch, ant(e)risch“, Seite 116.

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „enterisch
  2. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy).
  3. Jakob Ebner: Duden Taschenbücher, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 1. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1969
  4. Rudolf Muhr: Österreichisches Aussprachewörterbuch, österreichische Aussprachedatenbank (Adaba). Peter Lang; Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-631-55414-2, DNB 986461431, Seite 177.
  5. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 499, Eintrag „entrisch“.
  6. Hugo von Hofmannsthal: Der Turm. BoD – Books on Demand, 2017, Seite 83 (Google Books).
  7. Kein Grund zur Klausetrophobie. In: Der Standard digital. 15. September 2009 (URL, abgerufen am 22. Juni 2018).
  8. Stefan Zweig: Schachnovelle / Buchmendel. BookRix, 2014 (Zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Christen, Ritschen, Sichtern, strichen, Strichen