erhaben

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes erhaben gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes erhaben, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man erhaben in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort erhaben wissen müssen. Die Definition des Wortes erhaben wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonerhaben und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

erhaben (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
erhaben erhabener am erhabensten
Alle weiteren Formen: Flexion:erhaben

Worttrennung:

er·ha·ben, Komparativ: er·ha·be·ner, Superlativ: am er·ha·bens·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild erhaben (Info)
Reime: -aːbn̩

Bedeutungen:

(als Mensch) darüberstehend, unangreifbar; andere weit übertreffend
aus der Fläche nach oben gewölbt
gehoben: voller großer und feierlicher Gefühle

Herkunft:

erheben

Sinnverwandte Wörter:

ehrenhaft, majestätisch, sublim
hervortretend, konvex, reliefartig
feierlich, würdevoll

Beispiele:

Die Fürstin war über jeden Vorwurf erhaben, nichts konnte mehr ihre Pläne durchkreuzen.
„Jakob und ich bestaunen die erhabene Erscheinung dieser Troika wie kleine Jungs den Auftritt eines Weihnachtsmanns samt Rentieren.“[1]
Den Vorläufer der erhabenen Schnitzerei finden wir in der Wachstechnik, bei der die Zwischenräume zwischen den Motiven aus dem Holz herausgeschnitten wurden. [2]
Es war schon ein erhabener Moment, als im großen Rathaussaal die Urkunden überreicht wurden.
Tiefe Einsamkeit ist erhaben, aber auf eine schreckliche Art.[3]

Redewendungen:

über alle Zweifel erhaben sein

Charakteristische Wortkombinationen:

über jeden Zweifel erhaben sein

Wortbildungen:

Erhabenheit

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „erhaben
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erhaben
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalerhaben
The Free Dictionary „erhaben
Duden online „erhaben

Quellen:

  1. Dieter Moor: Lieber einmal mehr als mehrmals weniger. Frisches aus der arschlochfreien Zone. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2012, ISBN 978-3-499-62762-0, Seite 105
  2. Ungarische Volkskunst, Band 5, János Manga, 1972. Abgerufen am 23. Februar 2016.
  3. wikiquote