eschatologisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes eschatologisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes eschatologisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man eschatologisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort eschatologisch wissen müssen. Die Definition des Wortes eschatologisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition voneschatologisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

eschatologisch (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
eschatologisch eschatologischer am eschatologischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:eschatologisch

Worttrennung:

es·cha·to·lo·gisch, Komparativ: es·cha·to·lo·gi·scher, Superlativ: am es·cha·to·lo·gischs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild eschatologisch (Info)
Reime: -oːɡɪʃ

Bedeutungen:

Theologie: die Letzten Dinge betreffend, die Eschatologie betreffend

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Eschatologie mit dem Suffix -isch als Derivatem (Ableitungsmorphem)

Beispiele:

„Die Bergpredigt ist eschatologisch orientiert und als Ethik der Krisis oder als »Interimsethik« zu verstehen (Joh. Weiß, A. Schweitzer).“[1]
Sachlich gesehen nimmt sich der Kontext nicht schlecht aus, denn er bezieht sich genau wie das Logion auf die Eschatologie; er stellt sogar den denkbar eschatologischsten Kontext dar, da es in dem gewöhnlich 'synoptische Apokalypse' genannten Text steht.[2]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „eschatologisch
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eschatologisch
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleschatologisch
Duden online „eschatologisch

Quellen:

  1. Kurt Galling et al. (Herausgeber): Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft (Ungekürzte elektronische Ausgabe der dritten Auflage). CD-Rom, A - Z, Directmedia Publishing GmbH, Berlin 2004, ISBN 3-89853-412-X, Seite 36248 (vergleiche RGG Band 1, Seite 1053), Artikel "Bergpredigt"
  2. Bastiaan Martinus Franciscus Van Iersel: "Der Sohn" in den synoptischen Jesusworten. Christusbezeichnung der Gemeinde oder Selbstbezeichnung Jesu?. Brill Archive, 1961, Seite 120 (zitiert nach Google Books).