fabelhaft

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes fabelhaft gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes fabelhaft, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man fabelhaft in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort fabelhaft wissen müssen. Die Definition des Wortes fabelhaft wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonfabelhaft und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

fabelhaft (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
fabelhaft fabelhafter am fabelhaftesten
Alle weiteren Formen: Flexion:fabelhaft

Worttrennung:

fa·bel·haft, Komparativ: fa·bel·haf·ter, Superlativ: fa·bel·haf·tes·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fabelhaft (Info), Lautsprecherbild fabelhaft (Info)

Bedeutungen:

veraltet: wie eine Fabel anmutend
großartig, herrlich, schön, wunderbar
unvorstellbar groß

Herkunft:

Ableitung von Fabel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -haft
Jugendsprache zwischen etwa 1900 und 1930

Synonyme:

fantastisch
wundersam, erstaunlich, unglaublich
sagenhaft, märchenhaft
großartig, herrlich, schön, wunderbar, göttlich, famos, wahnsinnig, außerordentlich, prima, zauberhaft, beeindruckend, erstklassig, klasse, spitze, spitzenmäßig
unvorstellbar, astronomisch

Beispiele:

Was er da erzählte, war so fabelhaft, dass es kaum einer glauben wollte.
Es war ein fabelhafter Abend.
Er kann fabelhaft kochen und sie ist eine begnadete Klavierspielerin.
Da wird mit fabelhaften Summen hantiert.

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fabelhaft
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fabelhaft
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfabelhaft
The Free Dictionary „fabelhaft
Duden online „fabelhaft

Quellen: