feiertäglich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes feiertäglich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes feiertäglich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man feiertäglich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort feiertäglich wissen müssen. Die Definition des Wortes feiertäglich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonfeiertäglich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

feiertäglich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
feiertäglich feiertäglicher am feiertäglichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:feiertäglich

Worttrennung:

fei·er·täg·lich, Komparativ: fei·er·täg·li·cher, Superlativ: am fei·er·täg·lichs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild feiertäglich (Info)

Bedeutungen:

wie an einem Feiertag/Festtag üblich, zu einem solchen Tag passend

Herkunft:

Ableitung von Feiertag mit dem Ableitungsmorphem -lich und Umlautung

Synonyme:

festtäglich

Sinnverwandte Wörter:

feierlich, festlich, sonntäglich

Gegenwörter:

alltäglich, gewöhnlich

Beispiele:

„Kein Eilen und Hasten in den Straßen, kein Drängen in den Geschäften. Weder Jungen mit quiekenden Mäusen, noch mit schnarrenden Knarren erfüllten die Straßen mit ihrem Radau – alles still, feiertäglich still.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „feiertäglich
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „feiertäglich
Duden online „feiertäglich

Quellen:

  1. Else Ury → WP: Nesthäkchen im Kinderheim. In: Projekt Gutenberg-DE. 18. Kapitel: Weihnachtsabend fern vom Elternhause (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: freitägliche