formell

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes formell gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes formell, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man formell in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort formell wissen müssen. Die Definition des Wortes formell wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonformell und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

formell (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
formell formeller am formellsten
Alle weiteren Formen: Flexion:formell

Anmerkung:

Sehr ähnliche Bedeutung hat auch das Wort formal. Jedoch schwingt bei formal eher die Vorstellung mit, es gebe auch einen materiellen/materialen Gegensatz, der nicht (bloß) an der Form, sondern eher am Inhalt orientiert sei. Die Verwendung von formell legt dagegen eher nahe, dass es auch eine informelle Möglichkeit gebe, welche die Formen schlicht nicht oder wenig beachte.

Worttrennung:

for·mell, Komparativ: for·mel·ler, Superlativ: am for·mells·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild formell (Info) Lautsprecherbild formell (Österreich) (Info)
Reime: -ɛl

Bedeutungen:

förmlich, unter (gewissenhafter) Beachtung der Form, der (äußeren) Form nach

Herkunft:

von lateinisch forma → la: Form, Gestalt

Synonyme:

förmlich

Gegenwörter:

informell

Beispiele:

Meinen Frack trage ich nur zu formellen Anlässen.

Charakteristische Wortkombinationen:

formeller Antrag (Lautsprecherbild Audio (Info)), formelle Kleidung

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „formell
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „formell
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalformell
The Free Dictionary „formell

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: formal, Formel