formal

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes formal gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes formal, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man formal in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort formal wissen müssen. Die Definition des Wortes formal wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonformal und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

formal (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
formal formaler am formalsten
Alle weiteren Formen: Flexion:formal

Worttrennung:

for·mal, Komparativ: for·ma·ler, Superlativ: for·mals·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild formal (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

der Form (nicht dem Inhalt) nach
nur der Form nach, nicht wirklich in der Realität

Herkunft:

im 16. Jahrhundert entlehnt aus lateinisch formalis → la „der äußeren Gestalt nach; formal“, dem Adjektiv zu forma → la „Form, Gestalt“

Sinnverwandte Wörter:

äußerlich, Form-, formell
pseudo-

Gegenwörter:

inhaltlich, informal

Beispiele:

Bis auf ein paar rein formale Fehler ist die Arbeit tadellos.
Formal gehöre ich erst zum Verein, wenn ich „formell“ aufgenommen wurde.
„Zudem bieten auch die formalsten Normen noch Interpretationsspielräume, d.h. es wird für die Frauenbeauftragte immer wieder notwendig, ihren verbindlichen Gehalt herauszuarbeiten, ihn mit Argumenten stets aufs Neue zu legitimieren und für seine Anwendung im konkreten Fall zu werben.“
Der Geschäftsführer ist formal der Vorsitzende des Arbeitskreises, in der Praxis nimmt er aber so gut wie nie an einer Sitzung teil.

Wortbildungen:

formalisieren, Formalismus, Formalist, formalistisch, Formalität

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „formal
The Free Dictionary „formal
Duden online „formal
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalformal

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 7. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2004, ISBN 3-423-32511-9, Seite 366
  2. Die Frauenbeauftragte. In: web.fu-berlin.de. 26. November 2010, archiviert vom Original am 30. Januar 2012 abgerufen am 19. März 2022.

formal (Englisch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
formal more formal most formal

Worttrennung:

form·al

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild formal (US-amerikanisch) (Info)

Bedeutungen:

förmlich, formell
formal, Form-

Herkunft:

lateinisch: formalis → la, Adjektiv zu forma → la = Form, Gestalt

Gegenwörter:

informal

Beispiele:

Charakteristische Wortkombinationen:

formal dress (formelle Kleidung)
a formal mistake (ein Formfehler)

Wortbildungen:

formally

Übersetzungen

LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „formal
PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „formal
Merriam-Webster Online Dictionary „formal
Merriam-Webster Online Thesaurus „formal
Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „formal
dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „formal
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!


Das Gesuchte nicht gefunden? Ähnliche Wörter aus allen Sprachen:

formell, vormals