gegenprüfen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes gegenprüfen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes gegenprüfen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man gegenprüfen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort gegenprüfen wissen müssen. Die Definition des Wortes gegenprüfen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vongegenprüfen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

gegenprüfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich prüfe gegen
du prüfst gegen
er, sie, es prüft gegen
Präteritum ich prüfte gegen
Konjunktiv II ich prüfte gegen
Imperativ Singular prüf gegen!
prüfe gegen!
Plural prüft gegen!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gegengeprüft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gegenprüfen

Worttrennung:

ge·gen·prü·fen, Präteritum: prüf·te ge·gen, Partizip II: ge·gen·ge·prüft

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild gegenprüfen (Info), Lautsprecherbild gegenprüfen (Info)

Bedeutungen:

etwas kontrollieren, überprüfen

Beispiele:

„Über ihren -- trotz des mißlungenen Bonn-Besuches von Sowjetaußenminister Andrej Gromyko im November -- noch immer guten Draht nach Moskau kann die Bundesregierung die amerikanische Darstellung über Art und Inhalt der Gespräche beim anderen Verhandlungspartner gegenprüfen und notfalls, von den Russen munitioniert, in der Nato Alarm schießen.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gegenprüfen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgegenprüfen
Duden online „gegenprüfen

Quellen:

  1. Nato: Zweifel an Amerika. In: Spiegel Online. 17. Dezember 1979, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 24. August 2017).