gezwungenermaßen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes gezwungenermaßen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes gezwungenermaßen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man gezwungenermaßen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort gezwungenermaßen wissen müssen. Die Definition des Wortes gezwungenermaßen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vongezwungenermaßen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

gezwungenermaßen (Deutsch)

Adverb

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: gezwungenermassen

Worttrennung:

ge·zwun·ge·ner·ma·ßen, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild gezwungenermaßen (Info), Lautsprecherbild gezwungenermaßen (Info)
Reime: -aːsn̩

Bedeutungen:

durch jemanden oder besondere Umstände gedrängt (gezwungen); unter Einwirkung von Zwang

Herkunft:

Kompositum, zusammengesetzt aus gezwungen und -maßen mit dem Fugenelement -er

Sinnverwandte Wörter:

folgerichtig, gedrängt, notgedrungen, widerwillig, zähneknirschend, zwangsläufig, zwangsweise

Gegenwörter:

freiwillig, unverlangt

Beispiele:

Als das Sommergewitter kam, haben wir gezwungenermaßen alles zusamengepackt und uns bei einem Bauernhof in Sicherheit gebracht.
Solche Sinnkrisen führen einen gezwungenermaßen in die Vergangenheit und dort auf Spurensuche.

Charakteristische Wortkombinationen:

gezwungenermaßen zustimmen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gezwungenermaßen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „gezwungenermaßen
The Free Dictionary „gezwungenermaßen
Duden online „gezwungenermaßen