händisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes händisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes händisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man händisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort händisch wissen müssen. Die Definition des Wortes händisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonhändisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

händisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
händisch
Alle weiteren Formen: Flexion:händisch

Worttrennung:

hän·disch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild händisch (Info)
Reime: -ɛndɪʃ

Bedeutungen:

besonders süddeutsch, österreichisch, auch EDV: mit der Hand (gefertigt, bewerkstelligt)

Herkunft:

gebildet aus Hand und der Endung -isch

Synonyme:

händig, manuell, mit der Hand, von Hand

Sinnverwandte Wörter:

arbeitsaufwendig, einzeln, separat

Gegenwörter:

maschinell

Beispiele:

Werden Nordseekrabben eigentlich händisch gepult?
„Auch bei Aldi Süd möchte man wegkommen vom händischen Auszählen der leeren Flaschen an der Kasse, so ist auf Nachfrage zu erfahren.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „händisch
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „händisch
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „händisch
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhändisch
The Free Dictionary „händisch
Duden online „händisch
PONS – Deutsche Rechtschreibung „händisch

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „händisch
  2. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: frankenpost.de vom 27.04.2006

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: hündisch