hineinschneien

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes hineinschneien gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes hineinschneien, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man hineinschneien in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort hineinschneien wissen müssen. Die Definition des Wortes hineinschneien wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonhineinschneien und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

hineinschneien (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich schneie hinein
du schneist hinein
er, sie, es schneit hinein
Präteritum ich schneite hinein
Konjunktiv II ich schneite hinein
Imperativ Singular schnei hinein!
schneie hinein!
Plural schneit hinein!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
hineingeschneit haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:hineinschneien

Worttrennung:

hi·n·ein·schnei·en, Präteritum: schnei·te hi·n·ein, Partizip II: hi·n·ein·ge·schneit

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hineinschneien (Info)
Reime: -aɪ̯nʃnaɪ̯ən

Bedeutungen:

unpersönlich, Hilfsverb haben: in das Innere von etwas schneien
umgangssprachlich, Hilfsverb sein: überraschend/unangemeldet ankommen, bei etwas erscheinen (und so Befremden hervorrufen)

Synonyme:

einschneien
anschneien, hineinplatzen
hereinschneien

Beispiele:

„Es hat in die Turmstube hineingeschneit.
„Karla sah ihn fragend und merklich reserviert an; aber dieser Lenau tat so, als sei nichts weiter dabei, unangemeldet in eine Geburtstagsfeier hineinzuschneien.

Wortbildungen:

Konversionen: hineingeschneit, Hineinschneien, hineinschneiend

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hineinschneien
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „hineinschneien
Duden online „hineinschneien
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhineinschneien

Quellen:

  1. Johannes Mario Simmel: Liebe ist nur ein Wort. Knaur eBook, München 2012, ISBN 978-342-64193-1-1, DNB 103333961X (zitiertes Zitat, zitiert nach Google Books, abgerufen am 16. April 2019).
  2. Hans-Ulrich Horster: Suchkind 312. Hockebooks, München 2014, ISBN 978-3-943824-53-7, DNB 1072110113 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 16. April 2019).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: hineinschneiden, hineinschreien