inför

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes inför gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes inför, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man inför in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort inför wissen müssen. Die Definition des Wortes inför wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition voninför und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

inför (Schwedisch)

Präposition

Worttrennung:

in·för

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild inför (Info)

Bedeutungen:

räumlich: vor, körperlich anwesend vor etwas oder jemandem, häufig einer Person oder Institution, Auge in Auge mit, auch in die Richtung von etwas
zeitlich: vor, direkt davor, oft mit der Andeutung der Vorbereitung auf ein Ereignis
übertragen: vor, angesichts

Sinnverwandte Wörter:

framför, vid
innan, före
med hänsyn till

Beispiele:

Det är inte så lätt att prata inför publik.
Es ist gar nicht so leicht vor Publikum zu sprechen.
Du vill väl inte dra mig inför rätten, eller hur?
Sie wollen mich doch wohl nicht vors Gericht schleppen, oder?
Det finns mycket att göra inför julen.
Vor Weihnachten gibt es eine Menge zu tun.
In der Vorbereitung auf Weihnachten gibt es eine Menge zu tun.
Inför dessa argumenter ger jag upp.
Angesichts dieser Argumente gebe ich auf.

Charakteristische Wortkombinationen:

inför rätta, inför publik, inför allas ögon, stå inför någon, uppträda inför någon
inför julen
inför detta faktum, inför faran

Übersetzungen

Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0, Seite 241
Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »inför«, Seite 378
Svenska Akademiens Ordbok „inför