jemandem geht der Arsch auf Grundeis

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes jemandem geht der Arsch auf Grundeis gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes jemandem geht der Arsch auf Grundeis, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man jemandem geht der Arsch auf Grundeis in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort jemandem geht der Arsch auf Grundeis wissen müssen. Die Definition des Wortes jemandem geht der Arsch auf Grundeis wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonjemandem geht der Arsch auf Grundeis und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Nebenformen:

jemandem geht der Arsch mit Grundeis

Worttrennung:

je·man·dem geht der Arsch auf Grund·eis

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild der Arsch auf Grundeis gehen (Info), Lautsprecherbild jemandem geht der Arsch auf Grundeis (Info)

Bedeutungen:

jemand empfindet große Angst oder befürchtet Schlimmes

Herkunft:

Im Gedicht „Der erratische Block“ (1864) von Joseph Victor von Scheffel lautet die siebte Strophe:
„Und der spielt die traurigste Rolle,
dem die Basis mit Grundeis ergeht…
Ich wurde auf treibender Scholle
In des Ozeans Brandung verweht.“[1]
Grundeis bildet sich am Boden von Binnengewässern. Bei Tauwetter sorgt losbrechendes Grundeis für polternde Geräusche, die mit dem Rumoren der Eingeweide bei Durchfall und dessen Abgehen verglichen werden.[2]

Beispiele:

Als er plötzlich einem leibhaftigen Braunbären gegenüberstand, ging ihm der Arsch ganz schön auf Grundeis.
Ein Arzt aus Paderborn, der Maskengegnern kostenlose Atteste ausgestellt hatte, forderte diese zurück, nachdem die Polizei Ermittlungen aufgenommen hatte. Ihm ging wohl der Arsch auf Grundeis.

Übersetzungen

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 177. Stichwort »Arsch«.
Christoph Gutknecht: Von Treppenwitz bis Sauregurkenzeit. Die verrücktesten Wörter im Deutschen. Verlag C.H. Beck oHG, München 2008, ISBN 978-3-406-56833-6 (Originalausgabe), Seite 125-129.

Quellen:

  1. Christoph Gutknecht: Von Treppenwitz bis Sauregurkenzeit. Die verrücktesten Wörter im Deutschen. Verlag C.H. Beck oHG, München 2008, ISBN 978-3-406-56833-6 (Originalausgabe), Seite 128
  2. Christoph Gutknecht: Von Treppenwitz bis Sauregurkenzeit. Die verrücktesten Wörter im Deutschen. Verlag C.H. Beck oHG, München 2008, ISBN 978-3-406-56833-6 (Originalausgabe), Seite 127 ff.