käsen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes käsen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes käsen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man käsen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort käsen wissen müssen. Die Definition des Wortes käsen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkäsen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

käsen (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich käse
du käst
er, sie, es käst
Präteritum ich käste
Konjunktiv II ich käste
Imperativ Singular käs!
käse!
Plural käst!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gekäst haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:käsen

Worttrennung:

kä·sen, Präteritum: käs·te, Partizip II: ge·käst

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild käsen (Info)
Reime: -ɛːzn̩

Bedeutungen:

Hilfsverb „haben“: Käse herstellen
etwas käsen: etwas zu Käse verarbeiten, etwas gerinnen lassen
Hilfsverb „haben“, „sein“: zu Käse werden, gerinnen

Synonyme:

laben
gerinnen

Beispiele:

„Am Schluß macht der Bauer A, der gekäst hat, sein Hauszeichen unten auf den Querschnitt und nimmt sie als hölzernen Schuldschein für die entliehene Milch mit heim.“[1]
„Die Sennalpen sind für Urlauber herrliche Wanderziele, und fast immer kann man den Bergkäse, der vor Ort gekäst wird, probieren.“[2]
„In beiden Fällen käste die Milch bald.“[3]

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „käsen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „käsen
The Free Dictionary „käsen
Duden online „käsen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „käsen“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Karl Menninger: Zahlwort und Ziffer, eine Kulturgeschichte der Zahl. Dritte Auflage, Göttingen 1979, Seite 33. ISBN 3-525-40725-4
  2. Eike Homburg: Allgäu. Dumont Reise-Taschenbuch, zweite Auflage, 2012, Seite 49. ISBN 978-3-7701-7320-4
  3. Friedrich Ludwig Hünefeld: Chemie und Medicin in ihrem engeren Zusammenwirken. Berlin 1841, Seite 117.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: sänke