künden

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes künden gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes künden, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man künden in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort künden wissen müssen. Die Definition des Wortes künden wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkünden und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

künden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich künde
du kündest
er, sie, es kündet
Präteritum ich kündete
Konjunktiv II ich kündete
Imperativ Singular künde!
Plural kündet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gekündet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:künden

Nebenformen:

veraltet: kunden

Worttrennung:

kün·den, Präteritum: kün·de·te, Partizip II: ge·kün·det

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild künden (Info)
Reime: -ʏndn̩

Bedeutungen:

gehoben: eine Aussage über etwas machen (manchmal auch auf indirekte Art und Weise)
schweizerisch: kündigen

Herkunft:

vom Adjektiv kund

Sinnverwandte Wörter:

ankündigen, bekanntgeben, deuten, hindeuten, einen Hinweis geben auf, hinweisen, von etwas Kunde geben, kundgeben, kündigen, den Schluss zulassen, zeigen, zeitigen

Gegenwörter:

verschweigen

Oberbegriffe:

informieren, mitteilen

Unterbegriffe:

ankünden, aufkünden, verkünden

Beispiele:

Der Bote kündete von der baldigen Ankunft der Reisenden.
Sein Auftreten kündet von ungeheurem Selbstbewusstsein.
„Angeblich hatte ihr ursprünglicher Name für das Studio nicht ganz jenen Klang, der in den Ohren von Hollywood von zukünftigem Starruhm kündete, und die PublicityAbteilung hatte ein bißchen gezaubert.“
Der Chef kann mir jetzt nicht künden, weil ich ja ein Arztzeugnis habe.

Charakteristische Wortkombinationen:

etwas kündet von etwas
jemandem künden

Wortbildungen:

kündbar, Künder

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „künden
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „künden
The Free Dictionary „künden
Duden online „künden

Quellen:

  1. Der Preis des Ruhms, Erich Segal. Abgerufen am 12. Februar 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kündigen
Anagramme: dünken