kontra

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes kontra gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes kontra, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man kontra in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort kontra wissen müssen. Die Definition des Wortes kontra wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkontra und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

kontra (Deutsch)

Präposition

Alternative Schreibweisen:

contra

Worttrennung:

kon·tra

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kontra (Info)
Reime: -ɔntʁa

Bedeutungen:

mit Akkusativ: entgegen, gegen, wider

Herkunft:

von lateinisch contra → lagegen, entgegengesetzt

Gegenwörter:

pro

Beispiele:

„Es sind wohl zwei Grundmotive: Die einen erhoffen sich davon eine Art Kompromiss im Streit pro und kontra Endlager.“
Schneider hat den Prozeß Marx kontra Freud (der in den berühmten Kontroversen der zwanziger Jahre eher ein Prozeß Stalin kontra Freud war und es auch in manchem neulinken Nachgeplänkel noch ist) neu aufgerollt.
„Grenzensetzen kontra Laissez-faire: Viele Eltern stehen in der Kleinkindzeit ihrer Kinder zum erstenmal vor dem Problem, wie sie deren Handlungen Grenzen setzen sollen.“
„Konformität kontra Individualität“

Charakteristische Wortkombinationen:

pro und kontra

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kontra
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkontra
The Free Dictionary „kontra

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 756, Eintrag „kontra“.
  2. Hans Schuh: Atomendlager: "Eine glatte Lüge". Atomendlager. In: Zeit Online. Nummer 41/2011, 10. Oktober 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. November 2012).
  3. Hans Krieger: Die Gesellschaft als Krankheit. Freud, „vom Kopf auf die Füße gestellt“. In: Zeit Online. Nummer 32/1973, 3. August 1973, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. November 2012).
  4. Paul Henry Mussen (Herausgeber): Lehrbuch der Kinderpsychologie. 1. Klett-Cotta, 1999, ISBN 3608942181, Seite 231 (zitiert nach Google Books).
  5. Lothar Linz: Erfolgreiches Teamcoaching. Ein sportpsychologisches Handbuch für Trainer. Meyer & Meyer Verlag, 2009, ISBN 3898995550, Seite 34 (zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: contra, Kontra, kontra-, konträr
Anagramme: Kantor, Karton, Kraton