kreuzbrav

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes kreuzbrav gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes kreuzbrav, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man kreuzbrav in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort kreuzbrav wissen müssen. Die Definition des Wortes kreuzbrav wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkreuzbrav und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

kreuzbrav (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
kreuzbrav
Alle weiteren Formen: Flexion:kreuzbrav

Worttrennung:

kreuz·brav, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kreuzbrav (Info)
Reime: -aːf

Bedeutungen:

überaus rechtschaffen, redlich, untadelig, bieder

Herkunft:

Ableitung zu brav mit dem Präfixoid kreuz-

Oberbegriffe:

brav

Beispiele:

„Bischöfe, Pfarrer, das kreuzbrave Kirchenvolk, sie alle haben gegen einen Weihbischof protestiert, der einen Wirbelsturm für eine Strafe Gottes hält .“
„Der Forstmeister is a kreuzbraver Herr, und ’s Fräulein is a liebs Gschöpferl! Da wird’s Ihnen gfallen.“

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „kreuzbrav
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kreuzbrav
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkreuzbrav

Quellen:

  1. Matthias Drobinski: Die katholische Krise. In: Süddeutsche Zeitung. 17. Februar 2009, ISSN 0174-4917, Seite 4.
  2. Ludwig Ganghofer: Der hohe Schein. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 3 (URL).