man soll den Tag nicht vor dem Abend loben

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes man soll den Tag nicht vor dem Abend loben gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man man soll den Tag nicht vor dem Abend loben in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort man soll den Tag nicht vor dem Abend loben wissen müssen. Die Definition des Wortes man soll den Tag nicht vor dem Abend loben wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonman soll den Tag nicht vor dem Abend loben und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

man soll den Tag nicht vor dem Abend loben (Deutsch)

Sprichwort

Nebenformen:

Du sollst den Tag nicht vor dem Abend loben

Worttrennung:

man soll den Tag nicht vor dem Abend lo·ben

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild man soll den Tag nicht vor dem Abend loben (Info)

Bedeutungen:

Rechne nicht mit einem guten Ereignis bevor es tatsächlich eingetreten ist; man sollte sich einer Sache nicht zu sicher sein, auch wenn es gut aussieht, denn sie kann noch schiefgehen

Herkunft:

Abwandlung eines Bibelspruchs: Rühme dich nicht des morgigen Tages; denn du weißt nicht, was der Tag bringt. (Sprüche, 27, 1)

Synonyme:

man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt ist
man sollte sich nicht zu früh freuen
hinten kackt die Ente
am Ende wird zusammengezählt

Sinnverwandte Wörter:

eine Schwalbe macht noch keinen Sommer

Beispiele:

Wiſſt, ſprach er, daß ich ſchon durch Schaden klüger bin: Man muß den ſchönſten Tag nicht vor dem Abend loben.
Ein neuer Tag brach für den Frieden an,
und Dänemark erhielt die erſten Proben,
Kopfſchüttelnd aber ſpricht ein weiſer Mann:
'‘Man ſoll den Tag nicht vor dem Abend loben.‘‘(Pfälzisches Sonntagsblatt, 1867. Die Zeilen sind wohl eine Anspielung auf den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864)
A: „Ich gehe davon aus, dass ich durchs schriftliche Abi durch bin und will mich bei der Uni einschreiben“. B: „Sei vorsichtig: Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Nachher bist du doch durchgefallen.“
„Ja, man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben, aber das Jahr ist ja fast rum. Uns geht es gut, uns geht es sogar ziemlich gut.“
Es gibt zu unserem Stichwort auch manche sprichwörtliche Wendung. Die bekannteste ist wohl: Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Also: nicht zu früh freuen, bevor etwas nicht sicher ist.
Wer betont, man solle den Tag nicht vor dem Abend loben, ahnt vielleicht, dass da im Laufe des Tages noch eine böse Überraschung droht.

Übersetzungen

Redensarten-Index „Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Man+soll+den+Tag+nicht+vor+dem+Abend+loben

Quellen:

  1. Sprichwörter 27,1
  2. Friedrich Von Hagedorn (Herausgeber): Des Herrn Friedrichs Von Hagedorn Poetische Werke: Th. Fabeln und Erzehlungen. Hamburg 1769, Seite 214 (Zitiert nach Google Books, Google Books)
  3. Pfälzisches Sonntagsblatt (Herausgeber): Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Seite 48 (Zitiert nach Google Books, Google Books)
  4. Matthias Hanselmann: "Die Zeitung ist ein in sich übersichtlicher Kosmos" - FAZ-Herausgeber Schirrmacher: Zeitung und Internet ergänzen sich. In: Deutschlandradio. 17. Dezember 2007 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Interview, URL, abgerufen am 23. Juli 2017).
  5. Michael Utz: Sprachbar - Eine Lobrede auf das Lob. In: Deutsche Welle. 2. Oktober 2013 (URL, abgerufen am 23. Juli 2017).
  6. Günther Birkenstock: Sprachbar - (All)tag. In: Deutsche Welle. 6. Februar 2013 (URL, abgerufen am 23. Juli 2017).
  7. Cambridge Dictionaries: „don’t count your chickens before they hatch“ (britisch), „don’t count your chickens before they hatch“ (US-amerikanisch)