masło

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes masło gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes masło, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man masło in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort masło wissen müssen. Die Definition des Wortes masło wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmasło und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

masło (Niedersorbisch)

Substantiv, n

Singular Dual Plural

Nominativ masło masle masła

Genitiv masła masłowu masłow

Dativ masłoju
masłu
masłoma masłam

Akkusativ masło masle masła

Instrumental masłom masłoma masłami

Lokativ masle masłoma masłach

Worttrennung:

ma·sło, Dual: ma·sle, Plural: ma·sła

Aussprache:

IPA: , Dual: , Plural:
umgangs- und volkssprachlich: Dual:
Hörbeispiele: —, Dual: —, Plural:

Bedeutungen:

aus Milch gewonnenes Fett, das besonders als Brotaufstrich verwendet wird: Butter

Synonyme:

butra

Gegenwörter:

margarina

Oberbegriffe:

tucne
kuklěbu, mazanje na klěb/mazanje

Unterbegriffe:

słońka

Beispiele:

Njamamy wěcej žedna masła, źi a kup štuku.
Wir haben keine Butter mehr, geh und kauf ein Päckchen.
„Won dosta tu pastyrsku budu k bydlenju až do smjerśi, drjewo pśiwěźachu jomu burja až na dwor, možašo sebje źaržaś krowu; klěb, masło, jaja, mloko a wšake k warjenju, to wšykno dostawašo na tyźeń.“
„Er bekam hier die Hirtenhütte als Wohnung bis zum Tode, Holz wurde ihm von Bauern bis in den Hof gebracht, eine Kuh konnte er sich halten; Brot, Butter, Eier, Milch und Verschiedenes fürs Kochen, das Alles bekam er pro Woche.“

Wortbildungen:

maslaty
maslink

Übersetzungen

Bogumił Šwjela; po wotkazanju Bogumiła Šwjele rědował A. Mitaš: Dolnoserbsko-němski słownik. Ludowe nakładnistwo Domowina, Budyšyn 1961, Stichwort »masło« (Onlineausgabe).
Manfred Starosta: Dolnoserbsko-nimski słownik/Niedersorbisch-deutsches Wörterbuch. 1. nakład/1. Auflage. Ludowe nakładnistwo Domowina/Domowina-Verlag, Budyšyn/Bautzen 1999, ISBN 3-7420-1096-4, DNB 958593523, Stichwort »masło«, Seite 226.
Manfred Starosta: Dolnoserbsko-nimski słownik/Niedersorbisch-deutsches Wörterbuch. 1. nakład/1. Auflage. Ludowe nakładnistwo Domowina/Domowina-Verlag, Budyšyn/Bautzen 1999, ISBN 3-7420-1096-4, DNB 958593523, Stichwort »masło« (Onlineausgabe).

Quellen:

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Nach Manfred Starosta: Dolnoserbsko-nimski słownik/Niedersorbisch-deutsches Wörterbuch. 1. nakład/1. Auflage. Ludowe nakładnistwo Domowina/Domowina-Verlag, Budyšyn/Bautzen 1999, ISBN 3-7420-1096-4, DNB 958593523, Stichpunkt »Der Lautwert der Buchstaben«, Seite 15–21.
  2. Božena Němcová: Źiwa Bara. Ze žywjenja pastyrskego źowća. Koło Serbskich Spisowacelow/Maśica Serbska, Chosebuz 1931 (übersetzt von Mina Witkojc) (Zitiert nach Dolnoserbski Tekstowy Korpus).

masło (Polnisch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ masło masła
Genitiv masła maseł
Dativ masłu masłom
Akkusativ masło masła
Instrumental masłem masłami
Lokativ maśle masłach
Vokativ masło masła

Worttrennung:

ma·sło, Plural: ma·sła

Aussprache:

IPA: , Plural:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild masło (Info), Plural:

Bedeutungen:

aus Milch gewonnenes Fett; Butter

Gegenwörter:

margaryna

Oberbegriffe:

tłuszcz

Beispiele:

Nie mamy już masła, idź i kup kostkę.
Wir haben keine Butter mehr, geh und kauf ein Päckchen.

Redewendungen:

masło maślane, iść jak po maśle

Charakteristische Wortkombinationen:

masło kakaowe, masło kokosowe, masło roślinne

Wortbildungen:

maselnica, maselniczka, masełko, masłowy, maślany

Übersetzungen

Polnischer Wikipedia-Artikel „masło
PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „masło
Słownik Języka Polskiego – PWN: „masło
Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „masło
Witold Doroszewski: Słownik języka polskiego. Band 1–11, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1997, ISBN 83-01-12321-4 (elektronischer Reprint; Erstdruck 1958–1969) „masło“
Słownik Ortograficzny – PWN: „masło