mater

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes mater gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes mater, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man mater in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort mater wissen müssen. Die Definition des Wortes mater wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmater und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

mater (Deutsch)

Konjugierte Form

Nebenformen:

2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv: matere
1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv: matere
2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv: matre
1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv: matre

Worttrennung:

ma·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:
Reime: -aːtɐ

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs matern
  • 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs matern
mater ist eine flektierte Form von matern.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:matern.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag matern.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: matre, Metra, Trame, Trema


māter (Latein)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ māter mātrēs
Genitiv mātris mātrum
Dativ mātrī mātribus
Akkusativ mātrem mātrēs
Vokativ māter mātrēs
Ablativ mātre mātribus

Worttrennung:

mā·ter, Genitiv: mā·tris

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild mater (klassisches Latein) (Info)

Bedeutungen:

beim Menschen: weiblicher Elternteil, Mutter
bei Tieren: Muttertier (insbesondere Mutterkuh, Mutterschaf oder Mutterziege)
übertragen: Urheberin, Erzeugerin, Quelle, Ursprung

Gegenwörter:

pater

Beispiele:

matrem procitum plurimi venerunt“ (Andr. poet. 8)
„humana matre natus, humano patre / mirari non est aequom sibi si praetimet;“ (Plaut. Amph. prol. 28–29)

Erbwörter:

französisch: mère, italienisch/spanisch: madre

Übersetzungen

Lateinischer Wikipedia-Artikel „mater
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „mater“ (Zeno.org)
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „mater

Quellen:

  1. Jürgen Blänsdorf (Herausgeber): Fragmenta poetarum Latinorum epicorum et lyricorum. Praeter Enni Annales et Ciceronis Germanicique Aratea. 4. vermehrte Auflage. De Gruyter, Berlin, New York 2011, ISBN 978-3-11-020915-0, Seite 23.
  2. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat), Amphitruo, Vers 28–29.


Das Gesuchte nicht gefunden? Ähnliche Wörter aus allen Sprachen:

Marter, mate, maté, matern, pater


mater (Slowenisch)

Deklinierte Form

Worttrennung:

ma·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Akkusativ Singular des Substantivs mati
  • Genitiv Dual des Substantivs mati
  • Genitiv Plural des Substantivs mati
mater ist eine flektierte Form von mati.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag mati.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.