missmutig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes missmutig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes missmutig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man missmutig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort missmutig wissen müssen. Die Definition des Wortes missmutig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmissmutig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

missmutig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
missmutig missmutiger am missmutigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:missmutig

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

mißmutig

Worttrennung:

miss·mu·tig, Komparativ: miss·mu·ti·ger, Superlativ: am miss·mu·tigs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild missmutig (Info), Lautsprecherbild missmutig (Info), Lautsprecherbild missmutig (Info)

Bedeutungen:

schlecht gelaunt, mürrisch

Herkunft:

Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.
Ableitung vom Adjektiv mutig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) miss-

Synonyme:

umgangssprachlich grantig, schlecht gelaunt

Sinnverwandte Wörter:

mürrisch, verdrießlich

Gegenwörter:

fröhlich, gut gelaunt

Beispiele:

Missmutig fegte Patrick den Hof und schimpfte dabei über seinen Vater.

Wortbildungen:

Missmut

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „missmutig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmissmutig
The Free Dictionary „missmutig

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort: miss….