Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
mit etwas nichts zu tun haben gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
mit etwas nichts zu tun haben, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
mit etwas nichts zu tun haben in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
mit etwas nichts zu tun haben wissen müssen. Die Definition des Wortes
mit etwas nichts zu tun haben wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
mit etwas nichts zu tun haben und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Nebenformen:
- mit etwas nichts zu tun haben wollen
Worttrennung:
- mit et·was nichts zu tun ha·ben
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: mit etwas nichts zu tun haben (Info)
Bedeutungen:
- umgangssprachlich: jemand hat mit etwas nichts zu tun: jemand ist in eine Sache nicht verwickelt, jemand steht mit etwas nicht in Verbindung
- umgangssprachlich: etwas hat mit etwas nichts zu tun: zwei Dinge lassen sich nicht verknüpfen/sind voneinander unabhängig
Synonyme:
- mit etwas nichts zu schaffen haben
- mit jemandem nichts zu schaffen haben
Sinnverwandte Wörter:
- etwas ist außen vor, keine Aktien in etwas haben
Beispiele:
- Ich habe mit dem Diebstahl nichts zu tun!
- Ich habe mit diesem Betrug absolut gar nichts zu tun!
- „Er hatte mit dem Tod von Laurence nichts zu tun.“[1]
- Er hatte mit dem Aufstand gegen den König nichts zu tun.[2]
- „»Wir haben mit den Morden nichts zu tun!«, bellte Buurmann und schlug mit der Faust auf den Tisch.“[3]
- „Mit dem Abstieg dürften die Hamburger in der kommenden Saison nichts zu tun haben.“[4]
- „ er hatte mit dem Aufbau und dem ganzen Fest drumherum nichts zu tun gehabt.“[5]
- Auch Leute, die nichts mit Literatur zu tun haben, haben die Namen Grass, Böll oder Hesse schon mal gehört.
- „»Die EU ist für mich (zu) weit weg und hat mit meinem Alltag nichts zu tun.« Diesen Satz kann man täglich hören.“[6]
- „Man sollte nicht Geschichten erfinden, die mit der Wahrheit nichts zu tun haben.“[7]
- „Auch die sog. Sauerstofffluoride haben mit salzartigen Fluoriden nichts zu tun .“[8]
- Etwa jeder Zwanzigste ist davon betroffen, doch gesprochen darüber wird wenig. Dabei hat eine Lese- und Rechtschreibstörung mit mangelnder Intelligenz oder Faulheit nichts zu tun.[9]
- „Glasscherben, Steine, ausgebrannte Autos: Das ist der Morgen nach den schweren Krawallen in den Niederlanden. Ministerpräsident Mark Rutte verurteilte die Gewalt scharf. »Das ist absolut unzulässig, das hat nichts zu tun mit Protesten, sondern ist kriminelle Gewalt«, sagte Rutte am Montag in Den Haag.“[10]
- „An der Mosel und in Franken hat die Ernte des echten Weinbergpfirsichs begonnen, der mit der handelsüblichen Massenware nichts zu tun hat.“[11]
- „Als Harfenist ist die Musik von Turlough O'Carolan absolut zentral. Als historisch informierter Harfenist nähert man sich seiner Musik ganz anders. Denn die Harfe, die er zu seiner Zeit gespielt hat, hat nichts zu tun mit der modernen irischen Folk-Harfe.“[12]
- „Dem verwöhnten Wiener Publikum gefiel Mozarts Konzert – was nicht unbedingt selbstverständlich ist, denn Mozart schlägt hier völlig neue Töne an. Dieses Konzert hat nichts zu tun mit gefälliger Gesellschaftskunst oder unterhaltsamer Tastenakrobatik. Es ist das düsterste und vielleicht abgründigste von Mozarts 21 Klavierkonzerten, .“[13]
- „Nein, mit dem Begriff heilig (sakral) hat die Craniosakraltherapie wirklich nichts zu tun.“[14]
Übersetzungen
jemand hat mit etwas nichts zu tun: jemand ist in eine Sache nicht verwickeln
etwas hat mit etwas nichts zu tun: zwei Dinge lassen sich nicht verknüpfen/sind voneinander unabhängig
- Redensarten-Index „nichts mit jemandem / einer Sache zu tun haben“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „tun“ (siehe dort: III, 2)
Quellen:
- ↑ Sue Grafton: Nichts zu verlieren. {A wie Alibi}. Edel Elements, 2014, ISBN 9783955304867, Seite 84 (Übersetzer: Malte Krutzsch, Zitiert nach Google Books)
- ↑ Diana Norman: Das Geheimnis der Maske. Fischer digital, 2017, ISBN 9783105618806, Seite 630 (Übersetzerin: Edith Walter, Zitiert nach Google Books)
- ↑ Elke Bergsma: Das Teekomplott. Ostfrieslandkrimi. Lago, 2014, ISBN 9783957620057, Seite 103 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Johannes Freytag: FC St. Pauli: Nur mittendrin oder auch oben dabei?. In: Norddeutscher Rundfunk. 15. Juli 2021 (URL, abgerufen am 6. August 2021) .
- ↑ Greta R. Kuhn: Saarperlen. Veronika Harts erster Fall. Gmeiner, 2019, ISBN 9783839261385, Seite 156 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Ich und die EU – EU im Alltag. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 23. September 2009, abgerufen am 6. August 2021.
- ↑ Ralph Erdenberger: Gute Manieren. In: Deutsche Welle. 11. Juni 2013 (URL, abgerufen am 6. August 2021) .
- ↑ Wikipedia-Artikel „Fluoride“ (Stabilversion)
- ↑ Martina Lichtsteiner, Evelyne Schlauri: Legasthenie - Lernstörungen: «Ich dachte, ich sei dumm...». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 29. Juni 2021 (URL, abgerufen am 6. August 2021) .
- ↑ „Ähnelt einem Bürgerkrieg“: Schlimme Szenen: Corona-Krawalle sorgen für Entsetzen. mopo.de, Morgenpost Verlag GmbH, Hamburg, Deutschland, 25. Januar 2021, abgerufen am 6. August 2021.
- ↑ Georg Etscheit: Weinbergpfirsich-Ernte: Rote Wonne. In: sueddeutsche.de. 18. August 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 6. August 2021) .
- ↑ Dirk Kruse: Andrew Lawrence King – Englischer Harfenist, Ensembleleiter und Continuo-Spieler. In: Bayerischer Rundfunk. 24. September 2017 (URL, abgerufen am 6. August 2021) .
- ↑ Doris Blaich: Musikstück der Woche vom 27.01.2014 – Die dunkle Seite des Götterlieblings. In: Südwestrundfunk. 23. Januar 2014 (URL, abgerufen am 6. August 2021) .
- ↑ Colin Goldner: Craniosakrale Therapie: Im mysteriösen Rhythmus der Hirnflüssigkeit. In: sueddeutsche.de. 8. Juni 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 6. August 2021) .