nachtrauern

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes nachtrauern gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes nachtrauern, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man nachtrauern in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort nachtrauern wissen müssen. Die Definition des Wortes nachtrauern wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonnachtrauern und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

nachtrauern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich trauere nach
du trauerst nach
er, sie, es trauert nach
Präteritum ich trauerte nach
Konjunktiv II ich trauerte nach
Imperativ Singular trauer nach!
trauere nach!
Plural trauert nach!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
nachgetrauert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nachtrauern

Worttrennung:

nach·trau·ern, Präteritum: trau·er·te nach, Partizip II: nach·ge·trau·ert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild nachtrauern (Info)

Bedeutungen:

sich wünschen, etwas oder jemand wäre wieder da; traurig über den Verlust sein

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb trauern mit dem Derivatem nach-

Sinnverwandte Wörter:

hinterhertrauern, nachweinen, zurücksehnen

Beispiele:

Lange trauerte sie der vergebenen Chance nach.
Du wirst doch nicht etwa diesem Clown nachtrauern? Der war eh nichts für dich.
„Ich merkte, er fühlte sich gerade heute verpflichtet zur Unterhaltung beizutragen, damit ich möglichst wenig Zeit finde, dem verschwundenen Julius nachzutrauern.“

Charakteristische Wortkombinationen:

der guten alten Zeit nachtrauern, einem geliebten Menschen nachtrauern

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachtrauern
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachtrauern
The Free Dictionary „nachtrauern
Duden online „nachtrauern
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nachtrauern
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnachtrauern
PONS – Deutsche Rechtschreibung „nachtrauern

Quellen:

  1. Gustav Hochstetter: Wir waren alle verrückt. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 14. Februar 2021).