ponieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes ponieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes ponieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man ponieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort ponieren wissen müssen. Die Definition des Wortes ponieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonponieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

ponieren (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich poniere
du ponierst
er, sie, es poniert
Präteritum ich ponierte
Konjunktiv II ich ponierte
Imperativ Singular poniere!
ponier!
Plural poniert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
poniert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ponieren

Worttrennung:

po·nie·ren, Präteritum: po·nier·te, Partizip II: po·niert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ponieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

veraltet: spendieren, bewirten, zahlen, zum Besten geben
veraltet: etwas als gegeben, als wahr annehmen, den Fall setzen

Herkunft:

von lateinisch ponere → la „setzen, stellen, (nieder)legen“[1]

Beispiele:

„Auf der Rose welch ein Bier! Fuchs, ponier! O wie rosig kneipt sich's hier! Ha, schon seh ich's Fäßchen blinken, Fuchs, nicht gelumpt, hier wird gepumpt! drauf laß uns trinken!“[2]
"Eben so ist es mit der sogenannten Position der Sünde, wenn das Medium, worin sie gesetzt, poniert wird, das reine Denken ist; …",[3]

Übersetzungen

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 6. Auflage. Band 5, Bibliographisches Institut, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1997, ISBN 3-411-04056-4, DNB 950063258 „ponieren“
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, Seite 147.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM).
  2. Wikisource-Quellentext „Allgemeines Deutsches Kommersbuch, Seite 222
  3. Kierkegaard. Die Krankheit zum Tode. Übers., mit Komm. von Rocholt, Hamburg, 1995, Seite 100 (Z.3)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: crouponieren, deponieren, disponieren, monieren, panieren, polieren, posieren, pronieren, proponieren