puerperal

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes puerperal gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes puerperal, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man puerperal in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort puerperal wissen müssen. Die Definition des Wortes puerperal wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonpuerperal und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

puerperal (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
puerperal
Alle weiteren Formen: Flexion:puerperal

Worttrennung:

pu·er·pe·ral, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild puerperal (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

Medizin: zum Wochenbett gehörig, auf das Wochenbett bezogen

Herkunft:

Neuwort, gebildet aus dem lateinischen Substantiv puerpera → laGebärende, Wöchnerin[1] und dem Suffix -al[2]

Beispiele:

Die puerperale Inversion tritt nach der Entbindung, vor oder nach der Lösung der Nachgeburt, entweder plötzlich oder im Gegentheil mit einer gewissen Langsamkeit auf.[3]
Die puerperale Endometritis manifestiert sich mit Uterussubinvolution, Uteruskantenschmerz, putride Lochien, Fieber, Kopfschmerzen und einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes.[4]
Die Psychopathologie im Langzeitverlauf war bei den Patientinnen mit ausschließlich puerperalen Phasen erwartungsgemäß geringer ausgeprägt als bei den anderen Patientinnen.[5]

Wortbildungen:

Puerperaldepression, Puerperalfieber, Puerperalpsychose, Puerperalsepsis

Übersetzungen

Duden online „puerperal
Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3422, Artikel „Puerpera“, dort auch das Adjektiv „puerperal“

Quellen:

  1. J.M. Stowasser, M. Petschening und F. Skutsch: Stowasser: Lateinisch - deutsches Schulwörterbuch. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 2008, ISBN 978-3-230-03319-2 (Gebundene Ausgabe, 608 Seiten), Seite 416, Eintrag „puer-pera“.
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1122, Eintrag „puerperal“.
  3. A. Auvard: Praktisches Lehrbuch der Gynäkologie. BoD – Books on Demand, 2013, ISBN 9783846022375, Seite 415 (Nachdruck des Originals von 1898, zitiert nach Google Books).
  4. Gerd Neumann, Heinz Hubert Feucht, Wolfgang Becker, Michael Späth: Gynäkologische Infektionen. Das Handbuch für die Frauenarztpraxis - Diagnostik - Therapie - Prävention. Springer-Verlag, 2011, ISBN 9783642052682, Seite 199 (zitiert nach Google Books).
  5. Josef Schöpf: Postpartum-Psychosen. Ein Beitrag zur Nosologie. Springer-Verlag, 2013, ISBN 9783642850813, Seite 75 (zitiert nach Google Books).