quadrivalent

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes quadrivalent gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes quadrivalent, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man quadrivalent in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort quadrivalent wissen müssen. Die Definition des Wortes quadrivalent wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonquadrivalent und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

quadrivalent (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
quadrivalent
Alle weiteren Formen: Flexion:quadrivalent

Worttrennung:

qua·d·ri·va·lent, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild quadrivalent (Info)
Reime: -ɛnt

Bedeutungen:

Medizin, bei Impfstoffen: gleichzeitig gegen vier unterschiedliche Erreger immunisierend

Synonyme:

tetravalent

Gegenwörter:

monovalent, bivalent, trivalent

Beispiele:

„Sogenannte quadrivalente Impfstoffe, die zusätzlich noch eine weitere B-Virus-Variante abdecken, sind zwar in Deutschland ebenfalls zugelassen, finden aber kaum Verwendung.“[1]
„Allerdings ist der quadrivalente intradermale Impfstoff nicht für Personen >64 Jahre zugelassen .“[2]
„Denn jetzt wird von der Ständigen Impfkommission die inaktivierte quadrivalente (gegen vier Subtypen) Impfung empfohlen.“[3]
„Nach umfangreichen Studien wurde diese quadrivalente Vakzine 1998 von der amerikanischen Food and Drug Administration freigegeben und kam unter dem Namen RotaShield auf den Markt.“[4]
„Verwendet werden soll ein quadrivalenter Impfstoff mit der jeweils aktuellen von der WHO empfohlenen Antigenkombination .“[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „quadrivalent
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „quadrivalent

Quellen:

  1. Rainer Woratschka: Kassen sparen am Grippeschutz. In: Der Tagesspiegel Online. 1. Oktober 2015 (URL, abgerufen am 13. Februar 2022).
  2. Sandra Schütze: Infektionskrankheiten im höheren Lebensalter. Kohlhammer Verlag, 2021, ISBN 978-3-17-031664-5, Seite 94 (Zitiert nach Google Books)
  3. Michael Horn: Kleiner Pieks, große Wirkung – Alles, was Sie übers Impfen wissen sollten. Edition Michael Fischer GmbH, 2020, ISBN 978-3-9609394-1-2, Seite 226 (Zitiert nach Google Books)
  4. Birgid Neumeister, Heinrich K. Geiss, Rüdiger Braun, Peter Kimmig: Mikrobiologische Diagnostik. Georg Thieme Verlag, 2009, ISBN 978-3-13-157942-3, Seite 836 (Zitiert nach Google Books)
  5. Sandra Schütze: Infektionskrankheiten im höheren Lebensalter. Kohlhammer Verlag, 2021, ISBN 978-3-17-031665-2, Seite 69 (Zitiert nach Google Books)