rückerinnern

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes rückerinnern gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes rückerinnern, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man rückerinnern in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort rückerinnern wissen müssen. Die Definition des Wortes rückerinnern wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonrückerinnern und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

rückerinnern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich rückerinnere
du rückerinnerst
er, sie, es rückerinnert
Präteritum ich rückerinnerte
Konjunktiv II ich rückerinnerte
Imperativ Singular rückerinner!
rückerinnere!
Plural rückerinnert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
rückerinnert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:rückerinnern

Anmerkung:

Das Verb rückerinnern ist untrennbar, bildet aber den erweiterten Infinitiv rückzuerinnern wie ein trennbares Verb. Die Formen der 1. und 2. Person Singular und Plural sind in Hauptsätzen eher selten anzutreffen. Häufig werden Formulierungen bevorzugt, die den Infinitv oder unpersönliche Formen verwenden.

Worttrennung:

rück·er·in·nern, Präteritum: rück·er·in·ner·te, Partizip II: rück·er·in·nert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild rückerinnern (Info)

Bedeutungen:

auch reflexiv: sich Vergangenes vor Augen führen (erinnern)

Herkunft:

Komposition zum Verb erinnern mit der Kurzform rück- zu zurück

Synonyme:

zurückerinnern

Beispiele:

„Wenn ich mich rückerinnere an diese Zeit, so fällt mir wieder ein, daß ich in dieser angstbesetzten Zeit von durchaus interessanten Inhalten kaum oder nichts gelernt hatte, was die nächste Unterrichtsstunde bei Safti überdauert hätte.“
„Psychische Akte, die später wieder rückerinnert, später wieder in das Bewusstsein gerufen werden können, waren bei ihrer ersten aktuellen Verwirklichung bereits bewusst.“

Charakteristische Wortkombinationen:

sich an die Jugend rückerinnern

Wortbildungen:

Rückerinnerung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rückerinnern
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „rückerinnern
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalrückerinnern

Quellen:

  1. Bernd Sommer: Interaktives Lehren an der Hochschule: Eine autobiographische Spurensuche. Engelsdorfer, Leipzig 2015 (Zitiert nach Google Books).
  2. Constantin Gutberlet (Herausgeber): Philosophisches Jahrbuch. Band 24, Fuldaer Actiendruckerei, 1911, Seite 383 (Zitiert nach Google Books).