ritualisieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes ritualisieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes ritualisieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man ritualisieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort ritualisieren wissen müssen. Die Definition des Wortes ritualisieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonritualisieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

ritualisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich ritualisiere
du ritualisierst
er, sie, es ritualisiert
Präteritum ich ritualisierte
Konjunktiv II ich ritualisierte
Imperativ Singular ritualisiere!
ritualisier!
Plural ritualisiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
ritualisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ritualisieren

Worttrennung:

ri·tu·a·li·sie·ren, Präteritum: ri·tu·a·li·sier·te, Partizip II: ri·tu·a·li·siert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ritualisieren (Info), Lautsprecherbild ritualisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

etwas auf immer die gleiche Art behandeln, tun

Herkunft:

Ableitung zu Ritual mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isier (plus Konjugationsendung -en)

Beispiele:

„…sie sind ein rhetorisches Wider-den-Stachel-Löcken, in der Form ritualisiert, in der Sache aber wenig ernst gemeint.

Wortbildungen:

Ritualisierung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ritualisieren
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalritualisieren

Quellen:

  1. Margret Greiner: Miss, wie buchstabiert man Zukunft? Als deutsche Lehrerin in Jerusalem. Piper, München 2003, Seite 113. ISBN 3-89029-256-9.