sinnreich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes sinnreich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes sinnreich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man sinnreich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort sinnreich wissen müssen. Die Definition des Wortes sinnreich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonsinnreich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

sinnreich (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
sinnreich sinnreicher am sinnreichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:sinnreich

Worttrennung:

sinn·reich, Komparativ: sinn·rei·cher, Superlativ: am sinn·reichs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild sinnreich (Info)

Bedeutungen:

gehoben: mit scharfem Verstand und logischem Denkvermögen ausgestattet; mit gut entwickelter Denkfähigkeit
reich an gedanklichem Gehalt/Sinngehalt
gut durchdacht im Hinblick auf seinen Zweck/seine Funktion, vernünftig

Synonyme:

einfallsreich, intelligent, klug, scharfsinnig
sinnig, sinnvoll, vernünftig, wohldurchdacht, zweckmäßig

Gegenwörter:

sinnlos, unsinnig

Beispiele:

Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha
„Mögen wir es nun als eine Ursache oder als eine Folge ansehen, die zivilisierteren haben immer die sinnreichsten Regierungen.“[1]
„An jedem Morgen ward ihre Wohlthäterin mit einem neuen Liede begrüßt, und die Frau Kommendantin war sinnreich genug, ihr jeden Tag einen neuen Plan zu neuer Arbeit zu geben.“[2]
„Der beängstigend enge Raum erweist sich nach und nach als sinnreiche Metapher.“[3]
„Fuchsjagd ist eines von verschiedenen sinnreichen Gesellschaftsspielen die dazu dienen, Leute zusammenzubringen.“[4]
„Am sinnreichsten, einfachsten und schönsten haben die Griechen diese Fragen gestellt.“[5]
„Und gerade weil der menschliche Geist zu dieser Entgrenzungserfahrung in der Lage ist, braucht er Sicherheit und Begrenzung – eine transzendente Heimat, ein metaphysisches Obdach, eine sinnreiche Antwort.“[6]
„Die sinnreich konstruierten Bauelemente in den gedeckten Farben, die sich so wohltuend vom schreiend bunten Plastikschund des modernen Spielwarenangebots abheben, eroberten rasch die Kinderstuben in aller Welt.“[7]
„In einem anderen Laboratorium des UCLA-Instituts hat der PsychologeSlade Hulbert einen sinnreichen Fahr-Simulator mit einem Kostenaufwand von 500000 Dollar entwickelt.“[8]
„Was zunächst eher nach Gag klingt, ist jedoch sehr durchdacht und sinnreich konzipiert.“[9]
„Das ist eine sinnreiche Funktion, mit der die Kritikerin sich zufriedengeben könnte.“[10]
„Das Phänomen war den Forschern so wenig geheuer, daß sie jahrzehntelang immer sinnreichere Versuchsanordnungen erfanden, um es zu widerlegen.“[11]
„Ortsnamen können nicht nur ungemein klangvoll sein und schwierig auszusprechen, manchmal sind sie sogar nachgerade sinnreich.“[12]

Wortbildungen:

Sinnreichheit

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „sinnreich
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sinnreich
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „sinnreich
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „sinnreich
The Free Dictionary „sinnreich
Duden online „sinnreich

Quellen:

  1. Den Tag der Rückkehr ersehnen. In: Zeit Online. 26. März 1971, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Dezember 2021).
  2. Karsch, Anna Luise: Gedichte von Anna Louisa Karschin geb. Dürbach: Nach der Dichterin Tode nebst ihrem Lebenslauf herausgegeben von ihrer Tochter E. E. v. Kl. geb. Karschin. 1792 (Deutsches Textarchiv)
  3. Das Familienboot kippt. In: Zeit Online. 27. November 2014, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Dezember 2021).
  4. Vom Vertreter zum Präsidenten. In: Zeit Online. 22. November 1963, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Dezember 2021).
  5. Warum ich Lehrer bleibe. In: Zeit Online. 29. Juli 1954, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Dezember 2021).
  6. Warum wir glauben müssen. In: Zeit Online. 4. Dezember 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Dezember 2021).
  7. Geboren zum Tüfteln. In: Zeit Online. 7. September 1979, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Dezember 2021).
  8. Fahrt im Stehen. In: Zeit Online. 14. Oktober 1966, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Dezember 2021).
  9. Hotel Aria, Prag. In: Zeit Online. 8. Dezember 2005, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Dezember 2021).
  10. Ganz schön grausam. In: Zeit Online. 10. Februar 1995, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Dezember 2021).
  11. Der Aberglaube des Jahrhunderts. In: Zeit Online. 5. November 1982, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Dezember 2021).
  12. Nomenklatur. In: Zeit Online. 9. Mai 1980, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Dezember 2021).