spähen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes spähen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes spähen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man spähen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort spähen wissen müssen. Die Definition des Wortes spähen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonspähen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

spähen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich spähe
du spähst
er, sie, es späht
Präteritum ich spähte
Konjunktiv II ich spähte
Imperativ Singular spähe!
Plural späht!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gespäht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:spähen

Worttrennung:

spä·hen, Präteritum: späh·te, Partizip II: ge·späht

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild spähen (Info)
Reime: -ɛːən

Bedeutungen:

intransitiv: Ausschau halten; mit seinem Blick etwas suchen oder ein Gebiet sichern

Herkunft:

Erbwort von mittelhochdeutsch spehen → gmh, althochdeutsch spehōn → goh, das mit dem lateinischen Verb specere → la verwandt ist; siehe auch die Etymologie zu Spekulum

Oberbegriffe:

schauen

Beispiele:

Wenn Greifvögel am Himmel kreisen, dann meist, um nach Beute zu spähen.
„Zwischen Baumaterialien und Werkzeugkarren spähte sie nach einem Platz, an dem sie gut und ohne einzusinken stehen könnte.“

Charakteristische Wortkombinationen:

spähen nach

Wortbildungen:

Konversionen: Spähen, spähend
Substantive: Späher, Spähaffäre, Spähangriff, Spähpanzer, Spähpatrouille, Spähprogramm, Spähtrupp, Spähwagen
Verben: ausspähen, erspähen, herausspähen, hineinspähen, hinausspähen, hineinspähen, nachspähen, umherspähen

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „spähen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „spähen
Duden online „spähen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalspähen
The Free Dictionary „spähen

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1567, Eintrag „spähen“.
  2. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 229.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: sähen