tagtäglich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes tagtäglich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes tagtäglich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man tagtäglich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort tagtäglich wissen müssen. Die Definition des Wortes tagtäglich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vontagtäglich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

tagtäglich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
tagtäglich
Alle weiteren Formen: Flexion:tagtäglich

Worttrennung:

tag·täg·lich, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild tagtäglich (Info)
Reime: -ɛːklɪç

Bedeutungen:

an ausnahmslos jedem Tag wiederkehrend

Synonyme:

Tag für Tag, tagein, tagaus, täglich

Gegenwörter:

ab und zu, alle Jubeljahre, hin und wieder

Oberbegriffe:

regelmäßig

Beispiele:

Er war die tagtägliche Routine satt.
Sie joggte tagtäglich auf derselben Strecke am See entlang.

Wortbildungen:

Tagtäglichkeit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tagtäglich
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „tagtäglich
The Free Dictionary „tagtäglich
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltagtäglich

Quellen:

  1. Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770