trippen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes trippen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes trippen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man trippen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort trippen wissen müssen. Die Definition des Wortes trippen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vontrippen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

trippen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich trippe
du trippst
er, sie, es trippt
Präteritum ich trippte
Konjunktiv II ich trippte
Imperativ Singular tripp!
trippe!
Plural trippt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
getrippt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:trippen

Worttrennung:

trip·pen, Präteritum: tripp·te, Partizip II: ge·trippt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild trippen (Info), Lautsprecherbild trippen (Info)
Reime: -ɪpn̩

Bedeutungen:

mit kleinen, kurzen Schritten zierlich beschwingt gehen; übertragen: auf Droge sein

Herkunft:

gemeingermanisch

Sinnverwandte Wörter:

trippeln, tripschen

Beispiele:

„Ich saß da und trippte auf LSD, als ein großer Schatten auf mich fiel: Lemmy.“

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „trippen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „trippen

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „trippen
  2. Bela B.: Lemmy - White Line Fever (Vorwort). 2. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2018, ISBN 978-3-453-67727-2, Seite 9.

Verb

Person Wortform
Präsens ich
du
es trippt
Präteritum es trippte
Konjunktiv II es trippte
Imperativ Singular
Plural
Perfekt Partizip II Hilfsverb
getrippt haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:trippen

Worttrennung:

trip·pen, Präteritum: tripp·te, Partizip II: ge·trippt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild trippen (Info), Lautsprecherbild trippen (Info)
Reime: -ɪpn̩

Bedeutungen:

tropfen, in Tropfen fallen

Herkunft:

angelsächsisch

Sinnverwandte Wörter:

dröppeln, tröpfeln, tropfen

Beispiele:

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „trippen
Wörterbuch der deutschen Sprache, Band 4, Joachim Heinrich Campe, Seite 886

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „trippen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: entripp, rippten