trunken

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes trunken gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes trunken, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man trunken in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort trunken wissen müssen. Die Definition des Wortes trunken wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vontrunken und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

trunken (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
trunken trunkener
trunkner
am trunkensten
Alle weiteren Formen: Flexion:trunken

Worttrennung:

trun·ken, Komparativ: trun·ke·ner, trunk·ner, Superlativ: am trun·kens·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild trunken (Info)
Reime: -ʊŋkn̩

Bedeutungen:

vom Alkohol berauscht
von starken, positiven Gefühlen überwältigt

Sinnverwandte Wörter:

berauscht
alkoholisiert, betrunken, blau, besoffen
benebelt, euphorisch, überwältigt

Unterbegriffe:

volltrunken
freudetrunken, lichttrunken, liebestrunken, schlaftrunken, schönheitstrunken, siegestrunken, wonnetrunken

Beispiele:

Trunken vom Wein legten sie sich zur Nacht.
Ein trunkener Mann gibt trunkenen Rat. (Sprichwort 1870)
„Habe Jemand in trunkenem Zustande ein Verbrechen begangen, so werde ihm dieser schon nach dem Gesetze als Milderungsgrund zu statten kommen.“ (1841)
„Um Mitternacht lag das Volk Israel auf dem Platz des Lagers, trunken vor Alkohol, trunken vor Wollust, trunken vor Verehrung für die Göttin der Fruchtbarkeit, ein wildes Festgewühl.“
Ich bin ganz trunken vor lauter Glück!

Charakteristische Wortkombinationen:

trunken vor Freude

Wortbildungen:

Trunkenbold, Trunkenheit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „trunken
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „trunken
The Free Dictionary „trunken
Duden online „trunken

Quellen: