umherschauen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes umherschauen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes umherschauen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man umherschauen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort umherschauen wissen müssen. Die Definition des Wortes umherschauen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonumherschauen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

umherschauen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich schaue umher
du schaust umher
er, sie, es schaut umher
Präteritum ich schaute umher
Konjunktiv II ich schaute umher
Imperativ Singular schau umher!
schaue umher!
Plural schaut umher!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
umhergeschaut haben
Alle weiteren Formen: Flexion:umherschauen

Worttrennung:

um·her·schau·en, Präteritum: schau·te um·her, Partizip II: um·her·ge·schaut

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild umherschauen (Info)

Bedeutungen:

intransitiv, landschaftlich: nacheinander zu verschiedenen Seiten, (suchend) ringsumher sehen

Herkunft:

Partikelverb aus dem Adverb umher und dem Verb schauen

Synonyme:

umherblicken

Oberbegriffe:

schauen

Beispiele:

„Am Samstag war denn auch kaum das nötige Essen am Mittagstisch hinuntergeschluckt, als Oskar schon unruhig umherschaute, ob er wohl bald aufstehen und sich entfernen dürfe.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umherschauen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umherschauen
Duden online „umherschauen

Quellen:

  1. Johanna Spyri: Wo Gritlis Kinder hingekommen sind. In: Projekt Gutenberg-DE. Verlag Friedrich Andreas Perthes A.-G., Stuttgart, Gotha, Was der Oskar gründet und die Emmi anstiftet (URL, abgerufen am 7. Juni 2021).